Fachspezifische und berufspolitische Informationen für Urologen
- DGU intensiviert humanitäre und medizinische Hilfe für die Ukraine
- DGU Corona-Virus Pandemie Monitor Urologische Praxen - (Zeitraum 16.11.2020-22.11.2020)
- Zertifiziertes Weiterbildungs-Curriculum für die Facharztweiterbildung in Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie gemäß der Musterweiterbildungsordnung 2018 (Fassung vom 20.09.2019)
- Es muss nicht immer die Onkologie sein – Neuro-Urologie: ein junges Fachgebiet mit guten Erfolgen!
- DGU sieht Nutzen der Fusionsbiopsie bei Prostatakrebs-Verdacht! Deutsche Gesellschaft für Urologie kritisiert HTA-Bericht des IQWiG und reicht Stellungnahme ein
- Stellungnahme zum Vorbericht, Version 1, HTA-Nr.: HT18-03, Titel: Prostatakrebs. Führt die Anwendung der Fusionsbiopsie im Vergleich zur Anwendung üblicher diagnostischer Verfahren zu besseren Behandlungsergebnissen?
- Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
- Schwanger in der Urologie
- #GemeinsamgegenInkontinenz: Welt-Kontinenz-Woche vom 15. bis 21. Juni 2020
- Urologischer Praxisalltag in Zeiten der Corona-Pandemie
- Urologische Versorgung in Corona-Krise erfassen und sichern: DGU e.V. installiert Pandemie-Monitor
- Cortim Gabe zur PJP-Pneumonieprophylaxe bei Patienten im ersten Jahr nach Transplantion
- Kongress-Organisation im Zeichen der Corona-Pandemie: 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie
- Onkologie-Vereinbarung: Gemeinsame Stellungnahme des AKO und der AUO im Auftrag der DGU
- Aktuelle Informationen für Urologinnen und Urologen zur Coronavirus-Pandemie
- Coronavirus-Pandemie: DGU-Appell an Gesundheitsminister Spahn
- Wichtige Corona-Pandemie Informationen: Betreuung urologischer Krebspatienten
- Coronavirus: Absagen und Verschiebungen urologischer Großveranstaltungen
- IQWiG-Vorbericht „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“ - DGU reicht Stellungnahme ein
- Postitionspapier der Deutschen Gesellschaft für Urologie zum Vorbericht: Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test (S19-01) des IQWiG
- Kassen fördern Entlastungs-Assistentinnen in Urologie-Praxen
- Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Krankenhausärzte der DGU: Diagnostische Zystoskopien dürfen nicht aus urologischen Praxen verdrängt werden! (22.11.2019)
- Zystoskopie in der Urologie: Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (19.11.2019)
- Früherkennung von Hodenkrebs: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. beurteilt IQWiG-Bericht kritisch (13.11.2019)
- DGU setzt Stipendienprogramme fort: Neue Ausschreibungen für 2020 (29.10.2019)
- Entscheidungshilfe Prostatakrebs auf 71. DGU-Kongress prämiert: Evaluationsstudie noch bis Ende 2019 für neue urologische Praxen und Kliniken offen (23.10.2019)
- Neue Forschungsinitiative der Deutschen Gesellschaft für Urologie: DGU-Reinhard-Nagel-Förderung unterstützt Forschungsanträge (07.10.2019)
- Aus aktuellem Anlass: Der AK Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau nimmt Stellung zum sich ausweitenden Mesh-Ban (16.09.2019)
- Mitgliederinformation: Gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit von DGU und BvDU (11.09.2019)
- Brauchen wir für jede Diagnose eine Zweitmeinung? (26.08.2019)
- Fachgesellschaften starten gemeinsames Verfahren: DGU avisiert neue Zertifizierung von Kontinenz- und Beckenbodenzentren (13.08.2019)
- Langjähriger Prozess der interdisziplinären Verständigung konnte erfolgreich abgeschlossen werden (06.08.2019)
- DGU meets DFG: Gelungenes Zusammenwirken beim „Research in Germany“-Auftritt am AACR in Chicago
- Wissenschaftliche Stellungnahme der DGA e.V. , DGU e.V und des BvDU e.V. zur Patienteninformation „Testosteron bei älteren Männern: Wechseljahre beim Mann – gibt es das?“ im KBV Rundbrief
- UROlogisch! - Alle Ausgaben
- Jungensprechstunde in der urologischen Praxis
- Entscheidungshilfe Prostatakrebs: Nutzen für Patienten, Ärzte und Versorgungsforschung