03.03.2025. Standardtherapien wie Operationen, Chemotherapie oder Bestrahlung sind bei manchen Krebserkrankungen nicht ausreichend wirksam. Dann ist die Personalisierte Medizin gefragt, die mithilfe molekularer Tumoranalysen individuelle Therapieansätze ermöglicht. Im Rahmen des Projektes „Deutsche Netzwerke Personalisierte Medizin“ (DNPM), das für vier Jahre mit rund 21,8 Millionen Euro durch den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert wird, soll die Personalisierte Medizin langfristig deutschlandweit für möglichst viele Betroffenen zugänglich werden.