DGU unterstützt Teilnahme an der FEBU-Prüfung – Jetzt mit finanzieller Förderung durchstarten
Die europäische Facharztprüfung in der Urologie – Fellow of the European Board of Urology (FEBU) – ist ein europaweit anerkanntes Qualifikationsmerkmal für Urologinnen und Urologen. Sie sichert einheitliche Standards auf hohem fachlichem Niveau und stärkt die internationale Vergleichbarkeit der Facharztausbildung.
Um ihre Mitglieder auf dem Weg zur europäischen Facharztanerkennung gezielt zu unterstützen, fördert die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) ab sofort die Teilnahme an der FEBU-Prüfung. Konkret übernimmt die DGU die Hälfte der Gebühren für das schriftliche Examen, jedoch ausschließlich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WECU-Programms.
Voraussetzungen und Ablauf der Förderung
Teilnahmeberechtigt für die finanzielle Förderung sind alle WECU-registrierten Assistenzärztinnen und -ärzte. Nach erfolgreich bestandener schriftlicher FEBU-Prüfung kann ein Antrag auf Erstattung der anteiligen Prüfungsgebühr gestellt werden.
So funktioniert die Erstattung:
Auf der WECU-Webseite steht ein Antragsformular zum Download bereit. Dieses ist vollständig auszufüllen und mit folgenden Unterlagen einzureichen:
- Nachweis über das Bestehen der schriftlichen FEBU-Prüfung
- Zahlungsnachweis (ggf. durch die Klinik)
- IBAN des Erstattungsempfängers
Nur vollständig eingereichte Unterlagen berechtigen zur Erstattung. Die Bearbeitung erfolgt zeitnah nach Eingang.
Prüfungsstruktur und Termine
Die FEBU-Prüfung besteht aus zwei Teilen:
Teil 1 – Schriftliche Prüfung:
Donnerstag, 13. November 2025
Anmeldung unter: www.ebu.com
Die Prüfung kann auf Deutsch oder Englisch abgelegt werden. In einigen Ländern sind auch weitere Landessprachen möglich.
Teil 2 – Mündliche Prüfung:
Samstag, 20. Juni 2026
Anmeldung ab Dezember 2025
Dieser Teil findet in neun europäischen Sprachen statt, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Zahlen, Fakten und Mehrwert
An der schriftlichen FEBU-Prüfung in Leuven nehmen jährlich rund 300 Kandidatinnen und Kandidaten aus etwa 20 Ländern teil. Für die mündliche Prüfung sind durchschnittlich 45 Prüferinnen und Prüfer aus dem gesamten EBU-Netzwerk im Einsatz. Neben dem fachlichen Anspruch bietet die FEBU-Prüfung auch Gelegenheit zum internationalen kollegialen Austausch.
Jetzt profitieren und fördern lassen!
Nutzen Sie die finanzielle Unterstützung der DGU – eine Investition in Ihre berufliche Zukunft und ein klares Bekenntnis zur europäischen Vernetzung der urologischen Facharztausbildung.