Fachbesucher

Newsboard

Konsultationsfassung bis zum 25. April 2025 kommentieren: Entscheidende Neuerungen in der der S3-Leitlinie Prostatakarzinom

28.03.2025. Die veränderte Studienlage ließ umwälzende Änderungen erwarten: Die Überarbeitung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom trägt dieser Entwicklung Rechnung und beinhaltet wesentliche Neuerungen in der wichtigsten uro-onkologischen Leitlinie, wie die nun veröffentlichte Konsultationsfassung zeigt.

Infektionskrankheiten: Meldeportal des RKI jetzt auch für Arztpraxen verfügbar

14.03.2025. Meldepflichtige Infektionskrankheiten effizient übermitteln: Das Robert Koch-Institut (RKI) hat sein digitales Meldesystem nun auch für Arztpraxen freigeschaltet. Ab sofort können Praxen das Portal nutzen, um meldepflichtige Infektionskrankheiten schnell und digital an die zuständigen Gesundheitsämter zu übermitteln. Das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) ermöglicht bundesweit die elektro¬nische Meldung gemäß dem Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Vom G-BA gefördert: Neues Netzwerk für personalisierte Krebstherapien

03.03.2025. Standardtherapien wie Operationen, Chemotherapie oder Bestrahlung sind bei manchen Krebserkrankungen nicht ausreichend wirksam. Dann ist die Personalisierte Medizin gefragt, die mithilfe molekularer Tumoranalysen individuelle Therapieansätze ermöglicht. Im Rahmen des Projektes „Deutsche Netzwerke Personalisierte Medizin“ (DNPM), das für vier Jahre mit rund 21,8 Millionen Euro durch den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert wird, soll die Personalisierte Medizin langfristig deutschlandweit für möglichst viele Betroffenen zugänglich werden.

DGU e.V. unterstützt Wahlaufruf aus der Wissenschaft

13.02.2025. Demokratie und Wissenschaftsfreiheit stärken:Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unterstützt den gemeinsamen Aufruf der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Deutschen Studierendenwerks (DSW) und des freien zusammenschlusses von student*innenschaften (fzs) zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar.

EU-weite Umfrage bis zum 28. Februar 2025: WHO untersucht psychische Gesundheit von medizinischem Fachpersonal

05.02.2025. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt derzeit eine umfassende Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften durch. Entwickelt wurde sie vom Regionalbüro der WHO für Europa mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission im Rahmen des Projekts „Bewältigung psychischer Gesundheitsprobleme in den EU-Ländern, Island und Norwegen“.

EAU - European Association of Urology

The European Association of Urology (EAU) represents more than 16,000 urology professionals across Europe and worldwide. Its mission is to raise the level of urological care in Europe.

www.uroweb.org - Homepage der EAU
www.urosource.com - Fachforum der EAU

EBU - European Board of Urology

The European Board of Urology (EBU) is a section office of the European Union of Medical Specialists (UEMS). EBU’s objectives are to study, promote and harmonise the highest level of urological training in Europe - both on the basic and postgraduate level.

www.ebu.com Homepage der EBU

SIU - Société Internationale d'Urologie

The SIU (Société Internationale d'Urologie) has more than 4000 individual members from more than 100 countries. Active members must be qualified urologists.

www.siu-urology.org Homepage der SIU
www.siucongress.org SIU-Kongresse