JAKU

Autor: |Veröffentlicht am 17. Juli 2025|Aktualisiert am 07. Oktober 2025

Jahrestagung 2026

Veranstaltungsdatum und -ort
Freitag, 16.01.2026 – Samstag, 17.01.2026
Universitätsmedizin Mainz
Hörsaal Chirurgie | Langenbeckstraße 1 | 55131 Mainz

Wissenschaftliche Leitung/Organisation
Prof. Dr. med. Annette Schröder
Universitätsmedizin Mainz
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie

Prof. Dr. med. Anne-Karoline Ebert
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Urologie und Kinderurologie

Veranstalter
Arbeitskreis Kinder- und Jugendurologie
der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Vorsitzende: Prof. Dr. med. Anne-Karoline Ebert
in Zusammenarbeit mit
Arbeitsgemeinschaft Kinderurologie
der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Maximilian Stehr

Kongressorganisation
KelCon GmbH | Anika Franz | Joey Pankratz
Tauentzienstraße 1 | 10789 Berlin
Tel.: +49 151 5190 2446 | +49 30 679 66 88 53
a.franz(at)kelcon.de | j.pankratz(at)kelcon.de | www.kelcon.de

Abstracts
Wie jedes Jahr freuen wir uns über Einreichungen jeder Art, also klassische Vorträge als auch Operations-Videos (als PowerPoint), Quiz und Case Reports, wobei wir dann in der Präsentation auch um die Einordnung der Fallberichte in Bezug auf den Stand der aktuellen Literatur bitten. Zum Einreichen des Abstracts, bitten wir Sie, sich einmalig im Abstract-System zu registrieren.

Alle angenommenen Abstracteinreicher profitieren dauerhaft von dem Frühbucherpreis.

Einreichungsportal:https://www.rheinware.org/ku2026/ms/login
Deadline zum Einreichen: Samstag, 15. November 2025

Anmeldung
https://kelcon.regasus.de/online/index?webid=JAKU26

Themenschwerpunkte
Robotics in der Kinderurologie
Blasenfunktion – so viel mehr als nur Einnässen
Pubertät/Andrologie
Oberer Harntrakt
Unterer Harntrakt
Äußeres Genitale
Varia

Vor-Kongress für Assistenzärzte
In diesem Jahr bieten wir erstmals einen „Einsteigerkurs Kinderurologie“ an, der insbesondere urologischen Assistenzärzten in Weiterbildung die Möglichkeit bieten soll, einen Überblick über - zumindest einige - Grundlagen der Kinderurologie zu erlangen. Selbstverständlich sind auch kinderchirurgische Assistenzärzte sehr herzlich willkommen. 

In dem Kurs möchten wir Ihnen die Grundlagen der Untersuchung von Kindern vermitteln, Ihnen besonders häufige Pathologien des äußeren Genitales und weitere „alltägliche“ Krankheitsbilder wie Inkontinenz/Enuresis, Harnwegsinfektionen bei Kindern und das weite Feld des vesikoureterorenalen Refluxes vorstellen. 

Die Teilnahme ist an die Anmeldung zum Kongress gebunden, ist kostenfrei und erfolgt auf der Basis „first come, first serve“, da die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt ist. 

Rahmenprogramm „Geselliger Abend“
Freitag, 16.01.2026 im Staatstheater Mainz