Übersicht

    

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt auch für 2025 weitere Ferdinand Eisenberger-Forschungstipendien aus.

Alle interessierten jungen Medizinerinnen und Mediziner in der deutschen Urologie sind herzlich eingeladen, sich mit ihrer Projektidee und einem relevanten Gastlabor für ein 12-monatiges Clinical Leave zu bewerben.

Die Fördermittel für die Ferdinand Eisenberger-Forschungsstipendien werden von der Deutschen Gesellschaft für Urologie mit Unterstützung durch die Firma Janssen-Cilag GmbH zur Verfügung gestellt.

Das Ferdinand Eisenberger-Stipendienprogramm bietet interessierten medizinischen Nachwuchskräften in der deutschen Urologie für jeweils ein Jahr die Chance, sich mit experimentellen Fragestellungen außerhalb des klinischen Alltags intensiv beschäftigen zu können. Im Rahmen der Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts erwerben die Stipendiatinnen und Stipendiaten Kompetenzen in der Forschung und knüpfen gleichermaßen für sich als auch für ihre Heimatkliniken wichtige Kontakte zu in der Grundlagenforschung ausgewiesenen Forschenden und Forschungslaboratorien.

Am Eisenberger-Stipendienprogramm kann grundsätzlich jede/r promovierte Urologin/e oder in urologischer Facharztausbildung befindliche Mediziner/in teilnehmen. Wesentlich für eine Förderentscheidung sind neben einem innovativen  Forschungsprojekt und einem ausgewiesenen externen Gastlabor auch die infrastrukturellen Voraussetzungen an der Heimatklinik, die eine Fortsetzung der Forschungsarbeiten im Anschluss an das Stipendium gewährleisten sollen.

Das Ressort Forschungsförderung bietet allen interessierten Kandidatinnen und Kandidaten eine individuelle Bewerbungsberatung an. Kontakt über cbecker(at)dgu.de.
Die DGU wünscht allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg!

Nächste Bewerbungsfrist: 15. Januar 2025

 

Hier geht's direkt zum Bewerbungsverfahren

  
Hier finden Sie die Stipendiaten mit ihren Projektbeschreibungen aus den vergangenen Antragsrunden seit 2010

 

zurück