Autor: |Veröffentlicht am 28. September 2016|Aktualisiert am 21. März 2024

Fachärztin für Urologie und Spezielle Urologische Chirurgie
Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest
Schwarzwald-Baar Klinikum
Klinikstrasse 11
78052 Villingen-Schwenningen
T +49 (0)7721 933500
F +49 (0)7721 9393509
-
Kernkompetenzen
- Urologie der Frau (Harnbelastungs- und Dranginkontinenz, Blasenentleerungsstörungen, Prolaps)
- Harninkontinenz und Blasenfunktionsstörungen beim Mann
- Postprostatektomie-Inkontinenz
- Kindliche Blasenfunktionsstörungen
- Harnwegsinfekte, vesikorenaler Reflux im Kindesalter
- Neurourologie (insb. MS, Parkinson, Myelomeningozele, Querschnittlähmung)
- Interstitielle Zystitis (IC)
- Chronische Harnwegsinfekte, chronische Prostatitis
- Urologische Funktionsdiagnostik
- Interdisziplinäres Kontinenzzentrum
-
Werdegang
- 1978 – 1984: Medizinstudium an der Universität des Saarlandes, Homburg / Saar
- 1984, 25. Oktober: Approbation als Arzt
- 1984 – 1988: Assistenzärztin an der Klinik für Urologie & Kinderurologie im Klinikum Barmen, Wuppertal
- 1986, Januar: Promotion an der Universität des Saarlandes
- 1988 – 1989: Assistenzärztin an der Klinik für Chirurgie im Klinikum Barmen, Wuppertal
- 1989 – 1990: Assistenzärztin an der Klinik für Urologie und Kinderurologie, im Klinikum, Wuppertal
- 1990, 15. Februar: Facharztanerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein
- 1990 – 2000: Oberärztin an der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Wuppertal
- 1996, 28. Februar: Anerkennung Spezielle Urologische Chirurgie durch die Ärztekammer Nordrhein
- 1997, 28. November: Habilitation an der Universität Witten /Herdecke
- 2000: 1. März – 31. August: Leitende Oberärztin an der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Wuppertal
- 2000, seit 1. Oktober: Ärztliche Leitung
- 2004, 2. März: Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Universität Witten / Herdecke
- 2004, seit 1. Oktober: Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest am Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen
- 1978 – 1984: Medizinstudium an der Universität des Saarlandes, Homburg / Saar
-
Mitgliedschaften
- Vorsitzende des Arbeitskreises „Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau“ der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie DGU
- Expertenrat der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Urologie DGU
- Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie SWDGU
-
Publikationen
- Wissenschaftliche Publikationen: Pubmed
- „Urodynamik“, 3. vollständig überarbeitete Auflage, Springer-Verlag, Hrsg. D. Schultz-Lampel, M. Goepel, A. Haferkamp
-
Wissenschaftliche Tätigkeit / Forschungsschwerpunkte
- Botulinumtoxin bei OAB und nOAB
- Interstitielle Zystitis (EMDA, Blaseninstillationen)
- Enuresis
- Konservative Therapie der Harninkontinenz (Elektrostimulation, Magnetstuhl, Galileo)
- Postprostatktomie-Inkontinenz