Autor: |Veröffentlicht am 28. September 2016|Aktualisiert am 21. März 2024

Facharzt für Urologie
Chefarzt der Urologischen Abteilung
Marienhospital Erwitte
Von-Droste-Straße 14
59597 Erwitte
Telefon: 02943/ 890341
Telefax: 02943/ 890348
E-Mail: christian.hampel(at)dreifaltigkeits-hospital.de
www.dreifaltigkeits-hospital.de
-
Kernkompetenzen
- Urologische Onkochirurgie
- Laparoskopie und Robotik
- Diagnostik und Therapie von Blasenfunktionsstörungen bei Mann und Frau
- Medikamentöse Tumortherapie
-
Werdegang
- 1986-1993: Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
- 1993-1995: AIP-Zeit in der THG-Chirurgie der Städt. Kliniken Dortmund
- 02.1995: Ärztliche Approbation
- 06.1996: Promotion zum Dr. med. „magna cum laude“ an der Freien Universität Berlin
- 1995-1996: Wissenschaftlicher Assistent in der Urologischen und Kinderurologischen Klinik Wuppertal Barmen
- 1997-1998: Wissenschaftlicher Assistent der Urologischen Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- 1998-2000: DFG-Forschungsstipendium an der Urologischen Klinik des Duke University Medical Center, Durham, North Carolina, USA
- 2000-2002: Wissenschaftlicher Assistent der Urologischen Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- 04.2001: Facharztanerkennung (Bezirksärztekammer Rheinhessen)
- 2002-2007: Oberarzt der Urologischen Klinik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- 01.2006: Habilitation und Erteilung der Venia legendi im Fachbereich Urologie
- Seit 2007: Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt
- 12.2012: Ernennung zum APL-Professor für Urologie
- 01.01.2016: Ernennung zum Chefarzt der Urologischen Abteilung des Marienhospital Erwitte
- 1986-1993: Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
-
Mitgliedschaften
- DGU
- ICS
- AK Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau
- EAU
- AUA
-
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen: Pubmed
-
Wissenschaftliche Tätigkeit / Forschungsschwerpunkte
- Eugen Rehfisch-Preis des Forum Urodynamicum 2001
- Maximilian Nitze-Preis der DGU 2004
- EAU-Posterpreis 2005, 2007 und 2012
- Blasenfunktionsstörungen bei Mann und Frau
- Medikamentöse Tumortherapie