Autor: |Veröffentlicht am 28. September 2016|Aktualisiert am 21. März 2024

Facharzt für Urologie
Oberarzt
Sektionsleiter Funktionelle und Rekonstruktive Urologie
Klinik für Urologie, Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
T +49 (0)511 532 6673
F +49 (0)511 532 3481
-
Kernkompetenzen
- Urodynamische Diagnostik von Blasenfunktionsstörungen
- Non-invasive Diagnostik von Blasenfunktionsstörungen
- Neurourologie
- Medikamentöse Therapie von neurogenen oder non-neurogenen Blasenfunktionsstörungen, insbesondere Therapie der OAB/Dranginkontinenz oder Blasenentleerungsstörungen
- Operative Therapie der weiblichen und männlichen Harninkontinenz, speziell bei Rezidiveingriffen
- Operative Chirurgie von Blasenfisteln
- Prothetik (z.B. Implantationen von künstlichen Blasenschließmuskeln oder von Penisprothesen)
- Rekonstruktive Chirurgie von Harnröhrenstrikturen
- Organisation und Durchführung klinisch-wissenschaftlicher Studien
-
Werdegang
- 1986-1994: Studium der Humanmedizin in Hannover und München
- 1994-1996: Arzt im Praktikum in der Abteilung Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie im Marienhospital in Osnabrück
- 1996-2001: Assistenzarzt in der Klinik für Urologie der Medizinischen Hochschule Hannover
- seit 2001: Facharzt für Urologie
- 2001-2004: Funktionsoberarzt in der Klinik für Urologie der Medizinischen Hochschule Hannover
- 2003/2005: Schriftliche und mündliche Prüfungen zum Europäischen Facharzt für Urologie und Ernennung zum ‚Fellow of the European Board of Urology, F.E.B.U.’
- 2004: Promotion mit summa cum laude
- 2004-2008: Oberarzt und Sektionsleiter für Funktionelle und Rekonstruktive Urologie in der Urologischen Klinik der Universität Amsterdam (AMC)
- 2004-2012: Vorsitzender der Leitlinienkommission für Benigne Prostatahyperplasie bzw. Männliche Blasensymptome der Europäischen Urologenvereinigung (EAU)
- Seit 2008: Oberarzt der Klinik für Urologie der Medizinischen Hochschule Hannover (leitender Oberarzt – stellvertretender Klinikdirektor – geschäftsführender Oberarzt)
- 2010: Habilitation im Fach Urologie an der Medizinischen Hochschule Hannover
- 2001-2013: Gewinner von insgesamt 11 nationalen oder internationalen Preisen, u.a. Astellas European Foundation Urology Grant 2012
- 1998-2013: Teilnahme an 23 klinischen Studien; Leiter der Klinischen Prüfung bzw. principle investigator bei 16 nationalen oder internationalen Studien
- 1986-1994: Studium der Humanmedizin in Hannover und München
-
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Forum Urodynamikum der DGU
- Arbeitskreis Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der DGU
- Arbeitskreis Benignes Prostatasyndrom der DGU
- Deutsche Kontinenzgesellschaft
- International Continence Society (ICS)
- International Consultation on Incontinence – Research Society (ICI-RS)
- European Association of Urology (EAU)
- Guidelines Office der EAU
- International Consultation on Urologic Diseases (ICUD)
- Niederländische Gesellschaft für Urologie (NVU)
- Deutscher Hochschulverband
-
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen: pubmed
-
Wissenschaftliche Tätigkeit / Forschungsschwerpunkte
- Laborexperimentelle Untersuchung zur Verteilung und Funktion von Phosphodiesterase-Isoenzymen im humanen unteren Harntrakt und in Genitalorganen
- Non-invasive Diagnostik von Blasenfunktionsstörungen, insbesondere mit Ultraschall
- Prospektive Untersuchungen zu den Einflüssen von Medikamenten auf die Symptomatik von Patienten (klinische Untersuchungen)
- Diagnostik und Therapie der Blasenunteraktivität (Detrusorhypokontraktilität) bei Männern oder Frauen
- Diagnostik und Therapie der Detrusorüberaktivität bei Männern oder Frauen
- Differential-Diagnostik und differenzierte Therapie der Nykturie bei Männern oder Frauen
- Diagnostik und Therapie der Blasenauslassobstruktion bei Männern