Kongress- und Veranstaltungskalender
-
20 - 20Nov 2025
UroKids: Enuresis verstehen - Lösungen für ein trockenens Kindheitserlebnis (Live-Online-Webinar)
19:00 - 21:00 Live-Online-Webinar des Arbeitskreises Kinder- und Jugendurologie der DGU e.V. DeutschlandUrologie- Tagungstätte
- Live-Online-Webinar des Arbeitskreises Kinder- und Jugendurologie der DGU e.V.
- Anmeldeschluss
- 17.11.2025
- Themen
-
Enuresis verstehen - Lösungen für ein trockenens Kindheitserlebnis
Programm siehe:
www.urokids.de/wp-content/uploads/sites/3/2025/09/25-2011-UroKids_Enuresis_Einladung-v1409.pdf
Anmeldung unter:
register.gotowebinar.com/register/5608404749995025241
CME-Anerkennung über die Akademie der Deutschen Urologen
- Präsident/Referent
-
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Anne-Karoline Ebert, Ulm
(Vorsitzende des Arbeitskreises Kinder- und Jugendurologie der DGU e.V.)
PD Dr. med. Ulrike Necknig, Lindenberg
(Vorsitzende der JuniorAkademie der DGU e.V.)
Dr. med. Mauela Petra Hiess, Linz
(Vorsitzende des Arbeitskreises Kinderurologie der ÖGU)
- Veranstalter
-
Arbeitskreis Kinder- und Jugendurologie der DGU e.V.
Arbeitskreis Kinderurologie der ÖGU
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Ausstellungsfläche
- N.N.
- Anzahl Aussteller
- 4
- Anzahl Teilnehmer
- ca. 50
-
20 - 20Nov 2025
Onkologischer Arbeitskreis Köln (7. Sitzung 2025): Der kleine Nierentumor - Diagnostik und Therapieoptionen bei älteren Patienten
19:30 - 22:30 Köln DeutschlandUrologie- Tagungstätte
- Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
- Abstract-Deadline
- 17.12.2025
- Themen
-
Onkologischer Arbeitskreis Köln (7. Sitzung 2025):
Der kleine Nierentumor - Diagnostik und Therapieoptionen bei älteren Patienten
Anmeldung unter:
Frau Janine Filz
Kompetenz - Centrum - Urologie e.V.
Email: j.filz@k-u-c.de
Tel.: 0221/139836-56
CME-Anerkennung über die Akademie der Deutschen Urologen
Anerkannt von der Ärztekammer Nordrhein:
3 CME-Punkte / Kat. A .
- Präsident/Referent
-
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Christina Grund
Urologgia - Gemeinschaftspraxis Grund, Henkel, Lock, Scherberich
Venloer Str. 38950825 Köln
- Veranstalter
-
Kompetenz - Centrum - Urologie e.V.
Hohenstauffenring 48 - 54
50674 Köln
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Ausstellungsfläche
- N.N.
- Anzahl Aussteller
- 15
- Anzahl Teilnehmer
- ca. 50
-
21 - 22Nov 2025
34. Herbsttagung der Brandenburgischen Gesellschaft für Urologie e.V.
08:00 - 15:30 Potsdam DeutschlandUrologie- Tagungstätte
- Kongresshotel Postdam
- Anmeldeschluss
- 21.11.2025
- Themen
-
Prostatakrebs-Vorsorge
Pharmakotherapie-Beratung I inkl. Update Blasenkarzinom
Pharmakotherapie-Beratung II inkl. Update Nierenzellkarzinom
GeSRU StepS Operationsvideos: Konzept, Highlights & Evidenz
Digitale Urologie – KI, APPs, Telemedizin & Co.
Nutzen Künstlicher Intelligenz für die Fusionsbiopsie der Prostata
Harnröhrenstriktur: Leitlinien-gerechte Therapie vs. Versorgungsrealität
Hat die Gemütsverfassung der Operateur*innen Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung von Patient*innen bei Eingriffen in Lokalanästhesie?
PROGRAMM WEITERBILDUNG ASSISTENZBERUFE:
Workshop I: Harnblasenkarzinom und Instillationstherapie
Workshop II: Katheter-ABC: Was Sie schon immer wissen wollten!
- Präsident/Referent
-
Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann
- Veranstalter
-
Intercom Dresden GmbH
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Ausstellungsfläche
- 300
- Anzahl Aussteller
- 30
- Anzahl Teilnehmer
- 150
-
21 - 22Nov 2025
TUR Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
08:30 - 01:00 Heilbronn DeutschlandUrologie- Tagungstätte
- Heilbronn
- Anmeldeschluss
- 20.11.2025
- Themen
-
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die transurethrale Resektion ist eine klassische Operation in der Urologie, die vor allem zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie und des Urothelkarzinoms der Blase genutzt wird. Die Beherrschung dieser Eingriffe und das Wissen über die dabei verwendeten Instrumente und
Energiequellen stellen sowohl für den Assistenzarzt als auch für den Facharzt eine Herausforderung dar.
Nach dem Erfolg der „Heilbronner TUR-Kurse“ in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Endourologie setzen wir dieses Konzept fort. Basierend auf Grundlagenvorträgen und der Instrumentenkunde mit Darstellung neuester Entwicklungen auf dem Gebiet der transurethralen Chirurgie werden unterschiedliche Techniken zur Behandlung der vergrößerten Prostata von Experten live demonstriert.
Hierbei sind sowohl die TURP als auch Verfahren wie die Laser- oder bipolare Enukleation vertreten. Außerdem bieten wir einen Überblick über auf dem Markt befindliche Alternativen zu den klassischen Techniken.
Am zweiten Kurstag stehen praktische Übungen an TUR-Simulatoren sowie Theoriemodule in Kleingruppen im Vordergrund. Um das Training so effizient wie möglich zu gestalten, sind die Kursplätze limitiert (N = 40).
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Gencay Hatiboglu
Wissenschaftliche Leitung
Klinikdirektor der Klinik für Urologie und Kinderurologie
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Dr. Dr. habil. Christopher Netsch
Vorsitzender AK Endourologie
Chefarzt der Abteilung Urologie
Asklepios Klinik Barmbek
Dr. Marcel Fiedler
Kurskoordinator
Facharzt für Urologie
UROpro urologische Gemeinschaftspraxis Neckarsulm und Klinik für Urologie und Kinderurologie
- Präsident/Referent
-
PD Dr. Benedikt Becker | Oberarzt der Abteilung für Urologie
Dr. Marcel Fiedler | Facharzt für Urologie
Prof. Dr. Andreas Gross | Senior Advisor der Abteilung für Urologie
Prof. Dr. Gencay Hatiboglu | Klinikdirektor der Klinik für Urologie und Kinderurologie
PD Dr. Jonas Herrmann | Oberarzt der Klinik für Urologie
Prof. Dr. Thomas Herrmann | Klinikdirektor der Klinik für Urologie
Dr. Roland Homberg | Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Uro-Gynäkologie
Dr. Jan-Thorsten Klein | Chefarzt der Klinik für Urologie
Dr. Karin Lehrich | Fachärztin für Urologie
Univ.-Prof. Dr. Lukas Lusuardi | Primararzt der Universitätsklinik für Urologie und Andrologie
Prof. Dr. Dr. Arkadiusz Miernik | Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie
Dr. Dr. habil. Christopher Netsch | Chefarzt der Abteilung Urologie
PD Dr. Peter Olbert | Facharzt für Urologie Urologische Facharztpraxis
PD Dr. Dominik Schöb | Facharzt der Klinik für Urologie
Univ.-Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert | Direktor der Universitätsklinik für Urologie
- Veranstalter
-
SLK Kliniken Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Endourologie
Anmeldung
Per E-Mail an Frau Jasmin Maisenhälder
E-mail: jasmin.maisenhaelder@slk-kliniken.de
Kursgebühr:
150 Euro für GeSRU-Mitglieder (Bescheinigung mitschicken)
200 Euro für Nichtmitglieder
Es gilt das „first-come, first served- Prinzip“!
Verbindliche Kursanmeldung:
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 14 Tagen vor Veranstaltung möglich.
Bei einer späteren Absage sind die kompletten Veranstaltungskosten zu tragen.
Bankdaten:
SLK Kliniken Heilbronn
IBAN: DE96 6205 0000 0000 0068 39
Verwendungszweck: Innenauftrag DM0920250901
Die Veranstaltung ist mit vsl. 14 CME- Punkten bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg angemeldet.
Die Fortbildungsinhalte sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Die Gesamthöhe der finanziellen Zuwendungen beträgt 25.000 € und wird verwendet für Referentenhonorare u. -Reisekosten, Teilnehmerbewirtung, Raummiete, Druckkosten, Zertifizierungsgebühren und sonstige organisatorische Kosten.
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Anzahl Aussteller
- 9
- Anzahl Teilnehmer
- 40
-
21 - 22Nov 2025
Praxisworkshop Systemtherapie 2025
12:00 - 14:30 Hamburg DeutschlandUrologie- Tagungstätte
- Gastwerk Hotel Hamburg, Beim alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
- Themen
-
Intensivkurs für Anfänger*innen und Interessierte
Siehe Programm:
solution-akademie-veranstaltungen.de
Anmeldung unter:
solution-akademie-veranstaltungen.de/praxisworkshop/praxisworkshop-systemtherapie-2025
- Präsident/Referent
-
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Margitta Retz
Klinikum rechts der Isar
Prof. Dr. med. Gunhild v. Amsberg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendor
- Veranstalter
-
Solution akademie GmbH
Humborldtstraße 8
29646 Bispingen
Telefon: 05194 – 97 44 90
pia.schroeder@solution-akademie.de
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Ausstellungsfläche
- N.N.
- Anzahl Aussteller
- 10
- Anzahl Teilnehmer
- Max. 30
-
26 - 26Nov 2025
UroLead - Ambulante und stationäre Urologie der Region Hannover
18:00 - 21:00 Hannover DeutschlandUrologie- Tagungstätte
- Double Tree by Hilton Hannover Schweizerhof, Hinüberstraße 6, 30175 Hannover
- Anmeldeschluss
- 26.11.2025
- Themen
-
18:00 - 18:45 Uhr
Neues von der Gebührenordnung für Ärzte Hannes Höfer
18:45 - 19:30 Uhr
KI - Hilfe oder Bürde in der Behandlung Uro- Onkologischer Tumore: Chancen und Risiken Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann
20:00 - 20:30 Uhr
BCG: refraktäres Urothelkarzinom und BCG: Wie gehe ich vor? Welche Optionen gibt es? Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Conrad
20:30 - 20:40 Uhr
Kurzvortrag: Uro-Chirurgisches Fistelzentrum Hannover
Prof. Dr. Alexandre Pelzer
Im Anschluss der Veranstaltung 20:40 - 21:10 Uhr
Jahresversammlung BvDU Landesverband Niedersachsen Hannover
Hannes Höfer
- Präsident/Referent
-
Veranstaltungsorganisation:
Maren Brückmann, Chefarzt-Assistenz, KRH-Urologie Standorte Siloah/Gehrden
Anmeldung:
maren.brueckmann@krh.de
- Veranstalter
-
Priv.-Doz. Dr. Stefan Conrad
Arzt für Urologie, Senior Consultant, Diakovere Friederikenstift
Hannes Höfer
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Praxis Urologie Hannover
Dr. Stephan Ising
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie
Dr. Simba Oostdam
Sektion medikamentöse Tumortherapie
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumor- therapie, KRH Urologie Standorte Siloah und RKK Gehrden & Praxis Urologie Hannover / Hannover
Prof. Dr. Alexandre Pelzer
Chefarzt KRH Urologie Standorte Siloah / Hannover und RKK Gehrden
Dr. Joachim Stein
Chefarzt KRH Urologie Klinikum Großburgwedel
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Anzahl Aussteller
- 13
- Anzahl Teilnehmer
- 50
-
26 - 26Nov 2025
Praxistipp PARP (III): Wie wähle ich Patienten für eine PARP Inhibitor Therapie aus?
19:00 - 20:30 Live online webinar DeutschlandUrologie- Veranstalter
-
urotube
-
27 - 29Nov 2025
31. Jahrestagung des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
19:30 - 14:00 Erlangen DeutschlandUrologie- Tagungstätte
- Translational Research Center (TRC), Kussmaulallee 12, 91054 Erlangen
- Themen
-
Aktuelles rund um die Nierentransplantation
Onkologie
Immunologie / Infektiologie
Oerative Aspekte
Fallvorstllungen / Varia
Verleihung des Bernd Schönberger-Preises
- Präsident/Referent
-
Transplantationszentren
- Veranstalter
-
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr med. Bernd Wulluch (Direktor)
PD Dr. med. Hendrick Apel (Leitender Oberarzt)
Urologische und Kinderurologische Klinik
Uniklinikum Erlangen
Prof. Dr. med. Frank Friedersdorff (Vorsitzender des AK Nierentransplantation)
Organisation/Teilnehmer-Registrierung:
Dr. med. Anna Sophia Kienel M.A. (Erlangen)
anna.kienel@uk-erlangen.de
Programm siehe
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Ausstellungsfläche
- Folgt
- Anzahl Aussteller
- Folgt
- Anzahl Teilnehmer
- Folgt
-
03 - 03Dez 2025
Histologische Subtypen & Biomarker: Praktische Grundlagen für das la/mUC
18:00 - 19:30 Live online webinar DeutschlandUrologie- Abstract-Deadline
- 10.01.2026
- Themen
- Veranstalter
-
urotube
-
04 - 06Dez 2025
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. zusammen mit der OeGNR und der SGNR
07:00 - 18:00 Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg DeutschlandAllgemeinmedizin- Tagungstätte
- Messe Freiburg
- Abstract-Deadline
- 05.03.2025
- Themen
-
Neurologie, Rehabilitationsmedizin, Radiologie, Neurointensivmedizin, Neurowissenschaft, Neuropsychologie, Neuroanatomie, Neuropathologie
- Präsident/Referent
-
Prof. Dr. med. Thomas Platz
Prof. Dr. med. Anna Gorsler
Prof. Dr. med. Arseny Sokolov
Prim. Univ.- Lekt. Dr. Hermann Moser
- Veranstalter
-
Veranstaltet durch:
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR)
Österreichische Gesellschaft für Neuroradiologie (OeGNR)
Schweizerische Gesellschaft für Neurorehabilitation (SGNR)
Tagungsorganisation:
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH | Carl-Pulfrich-Str. 1 | 07745 Jena
Claudia Voigtmann
Projektleitung DGNR
dgnr@conventus.de
- Industrie-Ausstellung
- ja
- Anzahl Teilnehmer
- 650
Veranstaltung melden
Hier können Sie Veranstaltungen melden die für Urologen relevant sind. Wir veröffentlichen die Veranstaltung ggf. nach interner Überprüfung.
Veranstaltung eintragen
Möchten Sie eine CME-Anerkennung beantragen, senden Sie uns bitte das ausgefüllte PDF zu.

