28.02.2020. Jede fünfte aller onkologischen Neuerkrankungen wird als urologischer Tumor lokalisiert. So ist beispielsweise das Prostatakarzinom noch immer der häufigste Tumor bei Männern. Doch wie lässt sich die Behandlung, insbesondere von fortgeschrittenen Erkrankungen, weiter verbessern? Und welche Rolle spielt der Wohnort der Patienten dabei? Um Betroffenen in Berlin-Brandenburg die bestmögliche Therapie bieten zu können, wurde auf Initiative der Charité – Universitätsmedizin Berlin die Plattform Hauptstadt Urologie gegründet. Heute wurde das Netzwerk vorgestellt.