Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

Neu: Die DGU-Kolumne

24.06.2019. Schwarz-weiß trifft es selten, in der Regel braucht es eine differenzierte Meinung, gerne auch eine Prise Humor und manchmal muss der Daumen in die Wunde – auch in der Urologie. Deshalb spitzt Dr. Wolfgang Bühmann in der „DGU-Uro-Kolumne“ neuerdings den Stift und nimmt in dieser neuen Rubrik des Urologenportals regelmäßig aktuelle Themen ins Visier.

17. bis 23. Juni 2019: Weltweite Aktionswoche zur Inkontinenz

12.06.2019. Allein in Deutschland ist jeder Zehnte betroffen: Viele Menschen, die unter Blasenschwäche leiden, wissen nicht, dass Inkontinenz in den meisten Fällen gelindert und oft sogar geheilt werden kann. Das Spektrum der Therapien reicht von einfacher Gewichtsreduktion über Physiotherapie und Medikamenten bis hin zu operativen Eingriffen, doch mehr als die Hälfte der Betroffenen traut sich aus Scham nicht zum Arzt und erhält deshalb keine Behandlung.

Wichtiges Update: Die Verwendung von Fluorchinolon in der Urologie wird von der Europäischen Kommission eingeschränkt

11.06.2019. Weitere Informationen dazu gibt dazu in einem Brief der EAU Urological Infections Guidelines Panel und der EAU Section of Infections in Urology.

Männergesundheit erreicht Millionenpublikum im TV - Michael und Uli Roth: Prominente Botschafter der Urologie bei Markus Lanz

04.06.2019. Sie waren erst 47 Jahre alt, als sie 2009 an Prostatakrebs erkrankten: Inzwischen sind die Handball-Legenden Michael und Uli Roth zehn Jahre krebsfrei. Am 29. Mai 2019 waren die Zwillinge zu Gast in der ZDF-Talkrunde von Markus Lanz, denn sie haben aus ihrer Erkrankung kein Tabu gemacht, sondern engagieren sich seit einem Jahrzehnt als Botschafter für Männergesundheit und Krebsfrüherkennung.

Neuer Vorstand im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V (BPS)

04.05.2019. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V (BPS) ist seit Jahren ein enger Partner der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Auf seiner Jahrestagung vom 21. bis 23. Mai 2019 in Magdeburg hat der BPS nun einen neuen Bundesvorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden des BPS wurde Werner Seelig gewählt.

Unser TV-Tipp: Thema "Urologie" in Talkrunde von Markus LANZ

28.05.2019. Unser TV-Tipp: Morgen Abend (ZDF - 29.05.2019/ 23.15 Uhr) werden Michael und Uli Roth bei Markus Lanz zu Gast sein und über die Kampagne „FFF. Für alle. Für jeden. Für uns. Die Urologie.“ und Ihren Einsatz für die DGU berichten.

Zum Tag der Organspende: DGU e.V. plädiert erneut für Widerspruchslösung

27.05.2019. Die Zahl der Organspenden in Deutschland geht wieder zurück: Anlässlich des Organspendetages am 1. Juni weist die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) darauf hin, dass die Zahl der Organspenden, nach einer leichten Verbesserung in 2018, im ersten Quartal 2019 wieder rückläufig ist.

Registerforschung und Medizininformatik-Initiative: BMBF-Förderung für digitales Harnsteinregister

23.05.2019. Das „Nationale Register für rezidivierende Steinerkrankungen des oberen Harntraktes“ erhält als eines von sechs Projekten eine Förderung im Rahmen des Programms zum Aufbau modellhafter Register für die Versorgungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Martin Schönthaler von der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Freiburg soll mit einer Förderung von rund 2 Mio. Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren aufgebaut werden.

Für die beste Versorgung aller Betroffenen - Deutsche Gesellschaft für Urologie: Erste S3-Leitlinie Hodentumoren finalisiert

22.05.2019. Mit jährlich rund 4000 Neuerkrankungen sind Keimzelltumoren des Hodens die häufigste Krebserkrankung bei Männern zwischen 20 und 44 Jahren. „Die bereits jetzt guten Heilungschancen der Betroffenen weiter zu verbessern, ist das Ziel der ersten deutschen evidenzbasierten und interdisziplinären S3-Leitlinie zu Hodentumoren“, sagt Prof. Dr. Christian Wülfing, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU).

Alexander-von-Lichtenberg-Preis 2019 Ambulante Urologie – medizinische Versorgung im Wandel

16.05.2019. Der Alexander-von-Lichtenberg-Preis - originärer Qualitätspreis der ambulanten Urologie - wird dieses Jahr 19 Jahre alt. Bei vielen Kolleginnen und Kollegen ist er außerordentlich beliebt und hat seit seiner Gründung durch die Deutsche Gesellschaft für Urologie, den Berufsverband der Deutschen Urologen und die Takeda Vertrieb GmbH & Co. KG nichts von seiner Attraktivität verloren.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu