13.01.2015. Rund 70 000 Menschen sind allein in Deutschland darauf angewiesen, regelmäßig zur Dialyse zu gehen, da die Funktion ihrer Nieren chronisch eingeschränkt ist. Diese lebensrettende Behandlung ist ein Segen für Nierenkranke, bedeutet aber auch eine starke Beeinträchtigung ihres Alltags, da die Behandlung regelmäßig mehrfach in der Woche erfolgen muss und dadurch eine Menge Frei- und Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Eine Alternative dazu bietet die Nachtdialyse. Wie eine vom KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. initiierte retrospektive Kohortenstudie jetzt erstmals wissenschaftlich belegt hat, erhöht die Behandlung in der Nacht nicht nur die Lebensqualität der Patienten spürbar, sondern steigert auch die Lebenserwartung.