Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

Männergesundheit im Corona-Herbst: Schnurrbärte wachsen auch im „Movember“ 2020

30.10.2020. Traditionell steht der Herbst ganz im Zeichen der Männer- und Jungengesundheit: am 3. November ist Weltmännertag, am 19. November folgt der internationale Männertag und während des ganzen Monats macht sich die globale Spendenkampagne „Movember“ für psychische Gesundheit, Suizid-Prävention und Aufklärung rund um Prostatakrebs und Hodenkrebs stark. „Movember“ ist ein Kofferwort aus Moustache, dem französischen Wort für Schnurrbart, und November.

Zertifizierung von Urologen für Urologen

30.10.2020. Der “Dachverband der Prostatazentren Deutschlands e.V.“ (kurz: DVPZ) firmiert seit Kurzem unter dem Namen “URO-Cert Verband urologischer Kompetenzzentren e.V.“ (kurz: URO-Cert). Warum hat sich der Dachverband umbenannt?

Alle ESMO Highlights – Jetzt on Demand

19.10.2020. Der Jahreskongress der European Society for Medical Oncology (ESMO), Europas größter Kongress für die Onkologieforschung, fand dieses Jahr virtuell statt. Die Ergebnisse aktueller Forschungsdaten wurden von Experten für das Fachpublikum in deutscher Sprache für ESMO today aufbereitet.

Alexander-von-Lichtenberg-Preis 2020: "Zukunftswerkstatt" ambulante Urologie

14.10.2020. Auf dem diesjährigen DGU-Kongress − der aus Gründen der Corona Pandemie für die Teilnehmer im virtuellen Raum stattfand − wurde auch der mit 5000 Euro dotierte Alexander-von-Lichtenberg-Preis im Rahmen seines 20-jährigen Jubiläums verliehen.

Der beste Weg zum Facharzt für Urologie: DGU stellt neuartiges Weiterbildungs-Curriculum vor

27.09.2020. Deutschland braucht mehr gut ausgebildete Fachärztinnen und -ärzte für Urologie. Grund dafür ist der um 20 Prozent steigende urologische Versorgungszuwachs in einer immer älter werdenden Bevölkerung. Um die Weiterbildung zum Facharzt für Urologie in Deutschland im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten homogener, transparenter und strukturierter zu gestalten, hat die DGU ein völlig neuartiges zertifiziertes Weiterbildungs-Curriculum erarbeitet.

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU): Ehrung für TV-Urologen aus der Serie „In aller Freundschaft“

27.09.2020. Anlässlich des 72. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) hat der Präsident der medizinischen Fachgesellschaft, Prof. Dr. Dr. Jens Rassweiler, den Schauspieler Udo Schenk mit dem „Preis des Präsidenten“ ausgezeichnet.

Erfolgreiche Online-Premiere „Best-of DGU 2020“: Urologen beenden ersten virtuellen Kongress

27.09.2020. Gut 3500 Teilnehmer haben die 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) online besucht und damit für eine erfolgreiche Premiere, des coronabedingt ersten virtuellen Kongresses der Fachgesellschaft gesorgt.

Nierenzellkarzinom: Neue Leitlinienempfehlungen zur Systemtherapie

14.09.2020. Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie die S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms aktualisiert und die Empfehlungen zur Systemtherapie überarbeitet.

DGU-Botschafter der Früherkennung - Das Interview zum neuen Buch der Roth-Brüder

07.09.2020. Vor zehn Jahren brachen Uli und Michael Roth ein Tabu: Die bekannten Handball-Profis machten ihre Prostatakrebs-Erkrankung öffentlich und sorgten damit für viele Schlagzeilen.
Heute gelten die Roth-Zwillinge als geheilt und haben gerade ihr neues Buch „Hurra, dass wir noch Leben!“ veröffentlicht. Die „Mutmach-Story gegen den Prostatakrebs“ erzählt Persönliches, vermittelt aber zugleich medizinisches Wissen in verständlicher Sprache. Renommierte Mediziner, Patienten und Prominente kommen zu Wort.

Lutzeyer-Stipendiatin der DGU erhält dreijährige DFG-Förderung

01.09.2020. Als erster Lutzeyer-Stipendiatin ist es Dr. rer. nat. Mandy Berndt-Paetz gelungen, die geforderten Ausschreibungsziele zu erreichen: Ihr Antrag „Photodynamische Therapie und Ionisierende Strahlung – ein multimodaler Ansatz zur effektiven Behandlung des Harnblasenkarzinoms“ bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde jetzt positiv beschieden.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu