Stipendiaten

Hier finden Sie alle bisherigen Eisenberger-Stipendiatinnen und -Stipendiaten seit Beginn der Förderungen im Jahr 2010, geordnet nach Jahrgängen (letzte zuerst).

      

Stipendiaten

Dr. med. Maximilian Haack

Eisenberger-Stipendiat 2024
Fördernummer: HaM1/FE-24

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsmedizin Mainz
Email: maximilian.haack(at)unimedizin-mainz.de

Projekt: "Etablierung eines mikrofluidischen 3D-Zellkulturmodells zur Simulation und Inhibition einer ossären Metastasierung über die Antagonisierung des CXCR4/CXCL 12 Signalweges beim Prostatakarzinom"

Gastlabor: Biomedizinische Drucktechnologie, Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren, Technische Universität Darmstadt
Betreuer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Blaeser

zum Projekt

      

      

Dr. med. Marcel Schwinger

Eisenberger-Stipendiat 2024
Fördernummer: ScM1/FE-24

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Würzburg
Email: schwinger_m(at)ukw.de

Projekt: "LRP8 und SLCA11 als mögliche Zielstrukturen für die Induktion von Ferroptose zur Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms"

Gastlabor: Rudolf-Virchow-Zentrum - Center for Integrative and Translational Bioimaging, Universität Würzburg
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. José Pedro Friedmann Angeli, PhD

zum Projekt

      

      

Dr. med. Jan Niklas Mink

Eisenberger-Stipendiat 2024
Fördernummer: MiJ1/FE-24

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Email: jan.mink@uks.eu

Projekt: "Antitumorkonjugate für Nectin-4 und Trop-2: eine neue Therapieoption im Peniskarzinom?"

Gastlabore: 1) Institut für Experimentelle Onkologie, Universitätsklinikum Bonn; 
2) Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes
Betreuer: ad 1) Univ.-Prof. Dr. med. Michael Hölzel; 
ad 2) Univ.-Prof. Dr. med. Michael Menger

zum Projekt

      

      

Dr. med. Konstantin Seifert (geb. Seitzer)

Eisenberger-Stipendiat 2024
Fördernummer: SeK1/FE-24

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Münster
Email: konstantin.seitzer@ukmuenster.de

Projekt: „Evaluation der Wirksamkeit und zugrundeliegenden Immunzellinfiltration der Kombination von PSMA-Radioligandentherapie und des Immuntherapeutikums L19-IL2 im Prostatakarzinom“

Gastlabor: AG Translationale Bildgebung, European Institute for Molecular Imaging (EIMI), Universität Münster
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Schäfers & Dr. med. Philipp Backhaus

zum Projekt

     

     

  

Dr. rer. nat. Roland Kotolloshi

Lutzeyer-Stipendiat 2024
Fördernummer: KoR1/WL-24

Molekularbiologisches Forschungslabor, Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Jena
Email: roland.kotolloshi(at)med.uni-jena.de

Thema: "New Markers and Targets in the Progression of Urothelial Carcinoma - Analysis of the Molecular Mechanisms of Wnt/β-catenin and its Coactivators BCL9 and BCL9L in Bladder Cancer"

Laborleiter: Dr. rer. nat. Daniel Steinbach
Geplante Antragstellung bei: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

zum Projekt

      

      

    

Dr. med. Caelán Haney

Eisenberger-Stipendiat 2023
Fördernummer: HaC1/FE-23

Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsklinikum Leipzig
Email: caelan.max.haney(at)gmail.com

Projekt: "Echtzeit-Gewebecharakterisierung und Perfusionsmessung mittels hyperspektraler Bildgebung zur Prävention von Ureterointestinalen Stenosen nach Radikaler Zystektomie - Eine in vivo Studie am porzinen Modell und am Menschen (ECHO-Trial)"

Gastlabor: Abt. Intelligente Medizinische Systeme (E130) - Division of Intelligent Medical Systems, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Lena Maier-Hein

zum Projekt

      

      

Dr. med. Daniel Uysal

Eisenberger-Stipendiat 2023
Fördernummer: UyD1/FE-23

Klinik für Urologie und Urochirurgie
Universitätsmedizin Mannheim
Email: daniel.uysal(at)umm.de

Projekt: „Identifizierung und Charakterisierung von Mustern für das Ansprechen und die Resistenzentwicklung unter Immuncheckpointblockade im muskelinvasiven Harnblasenkarzinom mithilfe von Single Cell Mulit-Omics Analysen“

Gastlabor: Abt. Personalisierte Medizinische Onkologie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Heidelberg
Betreuer: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sonja Loges

zum Projekt

     

     

Dr. med. Henning Plage

Eisenberger-Stipendiat 2023
Fördernummer: PlH1/FE-23

Klinik für Urologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Email: henning.plage(at)charite.de

Projekt: "Untersuchung prognoserelevanter gewebebasierter Marker beim Urothelkarzinom der Harnblase an Tissue Microarrays (TMAs) großer Tumorkollektive"

Gastlabor: Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
Betreuer: Prof. Dr. med. Guido Sauter

zum Projekt

      

      

Dr. med. Richard Weiten

Eisenberger-Stipendiat 2022
Fördernummer: WeR1/FE-22

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Bonn
Email: richard.weiten@ukbonn.de

Projekt: „Die molekulare Rolle des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor 1 (FGFR1) im papillären Nierenzellkarzinom“

Gastlabor: Abt. Translationale Uroonkologie, Forschungslabor der Klinik für Urologie, UK Köln
Betreuer: PD Dr. rer. medic. Melanie Freifrau von Brandenstein

zum Projekt

     

   

Dr. med. Simon Udo Engelmann

Eisenberger-Stipendiat 2022
Fördernummer: EnS1/FE-22

Klinik Urologie
Caritas-Krankenhaus St. Josef, Universität Regensburg
Email: sengelmann@csj.de

Projekt: "Ein Konzept für individualisierte Tumortherapie beim Urothelkarzinom: Etablierung Patienten-akquirierter in vitro-Modelle für die Testung von Chemo- und Immuntherapien"

Gastlabor: AG Zelluläre & Molekulare Diagnostik / Abt. Personalisierte Tumortherapie, Fraunhofer (ITEM) Institut für Toxikologie & Experimentelle Medizin
Betreuer: Dr. med. Bernhard Michael Polzer / Prof. Dr. med. Christoph Klein

zum Projekt

      

  

Dr. med. Lukas Lunger, PhD

Eisenberger-Stipendiat 2021
Fördernummer: LuL1/FE-21

Klinik und Poliklinik für Urologie
Technische Universität München
Email: lukas.lunger@tum.de

Projekt: "Molekulare Gewebeanalyse bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Urothelkarzinom der Harnblase im Rahmen der RACE IT-Studie"

Gastlabor: Institut für Pathologie, TU München
Betreuer: Prof. Dr. med. Wilko Weichert

zum Projekt

      

      

PD Dr. med. Alexander Tamalunas

Eisenberger-Stipendiat 2021
Fördernummer: TaA1/FE-21

Urologische Klinik und Poliklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Email: alexander.tamalunas@med.uni-muenchen.de

Projekt: „Effekte von Thalidomid und dessen Derivaten auf die Kontraktion des humanen Detrusors, das Wachstum von Detrusor-Zellen und die urodynamische Regulation“

Gastlabor: Labor für Immunanalytik, HelmholtzZentrum München
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Elfriede Nößner

zum Projekt

     

     

Dr. med. Nadine Gelbrich

Eisenberger-Stipendiatin 2020
Fördernummer: GeN1/FE-20

Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsmedizin Greifswald
Email: nadine.gelbrich(at)uni-greifswald.de

Projekt: "Tumorimmunologische Konsequenzen in malignen Urothelzellen und -geweben nach Gasplasma-Behandlung"

Gastlabor: Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) Plasmatis, Leibnitz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) e.V., Greifswald
Betreuer: Dr. rer. nat. Sander Bekeschus

zum Projekt

      

      

PD Dr. med. Manuel Neuberger

Eisenberger-Stipendiat 2020
Fördernummer: NeM1/FE-20

Klinik für Urologie und Urochirurgie
Universitätsmedizin Mannheim
Email: manuel.neuberger(at)umm.de

Projekt: „Funktionelle Relevanz der N6-Methyladenosin (m6A)-RNA-Modifikation für die Progression des Urothelkarzinoms der Harnblase“

Gastlabor: Abteilung Epigenetik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Frank Lyko

zum Projekt

     

     

Dr. med. Gamal Anton Wakileh

Eisenberger-Stipendiat 2020
Fördernummer: WaG1/FE-20

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Ulm
Email: gamal.wakileh(at)uniklinik-ulm.de

Projekt: „Der Einfluss der extrazellulären Matrix auf die Cisplatin-Sensitivität von Keimzelltumorzelllinien“

Gastlabor:

Gastlabor: Abteilung Translationale Uroonkologie, Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Daniel Nettersheim

zum Projekt

     

     

PD Dr. med. Niklas Klümper

Eisenberger-Stipendiat 2019
Fördernummer: KlN1/FE-19

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Bonn
Email: niklas.kluemper(at)ukbonn.de

Projekt: "Epigenetische Modulation von Immunsignalwegen im Nierenzellkarzinom als mögliche synergistische Therapieoption zur Immun-Checkpoint-Inhibition"

Gastlabor: AG Experimentelle Onkologie, Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Bonn
Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Hölzel

zum Projekt

      

      

Dr. med. Viktoria Stühler

Eisenberger-Stipendiatin 2019
Fördernummer: StV1/FE-19

Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Tübingen
Email: viktoria.stuehler(at)med.uni-tuebingen.de

Projekt: „Inhibition of autophagy as therapeutic concept in renal cell carcinom (RCC)“

Gastlabor: Dept. Renal Cancer Susceptibility and Pharmacogenomics, Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie, Stuttgart
Betreuer: Dr. rer. nat. Elke Schäffeler

zum Projekt

     

     

PD Dr. rer. med. Mandy Berndt-Patz

Lutzeyer-Stipendiatin 2019
Fördernummer: BePaM1/WL-19

Zellbiologisches Forschungslabor, Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsklinikum Leipzig
Email: Mandy.Berndt(at)medizin.uni-leipzig.de

Thema: "Photodynamik und Ionisierende Strahlung - Effekte einer multimodalen Therapie zur Behandlung des Harnblasenkarzinoms"

Laborleiter: Prof. Dr. rer. nat. Jochen Neuhaus
Geplante Antragstellung bei: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

zum Projekt

      

      

PD Dr. med. Maximilian Brandt

Eisenberger-Stipendiat 2018
Fördernummer: BrM1/FE-18

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsmedizin Mainz
Email: Maximilian.Brandt@unimedizin-mainz.de

Projekt: "Stellenwert des Glukokortikoidrezeptors in der Ausbildung von Resistenzmechanismen unter Taxan-basierter Therapie beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom"

Gastlabor: Abt. Urologie, Medizinische Universität Innsbruck
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Zoran Culig

zum Projekt

      

      

Dr. med. Eva Neumann

Eisenberger-Stipendiatin 2018
Fördernummer: NeE1/FE-18

Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Tübingen
Email: eva.neumann@med.uni-tuebingen.de

Projekt: „Patienten-abgeleitete Mikrotumore zur Untersuchung des Therapieansprechens beim Prostatakarzinom“

Gastlabor: Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Reutlingen
Betreuer: Dr. rer. nat. Christian Schmees

zum Projekt

     

     

Dr. rer. nat. Jochen Rutz

Lutzeyer-Stipendiat 2018
Fördernummer: RuJ1/WL-18

Forschungslabor, Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Frankfurt a.M.
Email: jochen.rutz@kgu.de

Thema: "Stellenwert des Naturstoffes Sulforaphan als Therapieoption für das chemoresistente Harnblasenkarzinom"

Laborleiter: Prof. Dr. phil. nat. Roman Blaheta
Geplante Antragstellung bei: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

zum Projekt

      

      

PD Dr. med. Charis Kalogirou

Eisenberger-Stipendiat 2017
Fördernummer: KaC1/FE-17

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Würzburg
Email: kalogirou_c@ukw.de

Projekt: "Einfluss von Metformin auf die metabolische Reprogrammierung des Prostata- und Nierenzellkarzinoms unter besonderer Beachtung von microRNAs"

Gastlabor: Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie, Biozentrum Würzburg
Betreuer: Prof. Dr. med. Almut Schulze

zum Projekt

    

    

PD Dr. med. Annemarie Uhlig

Eisenberger-Stipendiatin 2017
Fördernummer: UhA1/FE-17

Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsmedizin Göttingen
Email: annemarie.uhlig@med.uni-goettingen.de

Projekt: „Charakterisierung des NFATc1/c-Myc-Signalwegs beim klarzelligen Nierenzellkarzinom“

Gastlabor: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie, Universitätsmedizin Göttingen
Betreuer: Prof. Dr. med. Volker Ellenrieder / Dr. med. Elisabeth Heßmann

zum Projekt

     

    

PD Dr. med. Niklas Westhoff

Eisenberger-Stipendiat 2017
Fördernummer: WeN1/FE-17

Klinik für Urologie
Universitätsmedizin Mannheim
Email: niklas.westhoff@medma.uni-heidelberg.de

Projekt: „Analyse genetischer Mutationen in zellfreier zirkulierender DNA von Patienten mit einem lokalisierten Prostatakarzinom vor und nach fokaler HIFU-Therapie – Korrelation mit dem histologischen Ergebnis und Entwicklung diagnostischer und prognostischer Biomarker“

Gastlabor: Abt. Signale und funktionelle Genomik, DKFZ Heidelberg
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Michael Boutros

zum Projekt

    

     

PD Dr. med. Angelika Borkowetz

Eisenberger-Stipendiatin 2016
Fördernummer: BoA1/FE-16

Klinik und Poliklinik für Urologie
Universitätsklinikum Dresden
Email: angelika.borkowetz(at)uniklinikum-dresden.de

Projekt: "Chemosensitivierung des Prostatakarzinoms durch gegen Neuropilin-2 gerichtete siRNA- beladene Nanopartikel"

Gastlabor: Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Dresden
Betreuer: PD Dr. med Michael Muders zum Projekt

zum Projekt

    

    

Dr. med. Axel John

Eisenberger-Stipendiat 2016
Fördernummer: JoA1/FE-16

Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Ulm
Email: axel.john(at)uniklinik-ulm.de

Projekt: „Endothel und Gerinnung: Invasionsmechanismen des Urothelkarzinoms der Harnblase“

Gastlabor: Sektion Experimentelle Dermatologie, Universitätsmedizin Mannheim
Betreuer: Prof. Dr. med. Stefan W. Schneider

zum Projekt

    

    

PD Dr. med. Danijel Sikic

Eisenberger-Stipendiat 2016
Fördernummer: SiD1/FE-16

Urologische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Email: danijel.sikic(at)uk-erlangen.de

Projekt: „Etablierung und Validierung eines molekularen Testsystems zur sensitiven mRNA basierten Diagnostik des Androgenrezeptors im Kontext der molekularen Subklassifikation bei Urothelkarzinomen der Harnblase“

Gastlabor: Institut für Pathologie, St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Betreuer: Dr. rer. nat. Ralph Wirtz

zum Projekt

     

      

Dr. med. Fabian Adams

Eisenberger-Stipendiat 2015
Fördernummer: AdF1/FE-15

Urologie Kirchheim
Email: adams.fabi@gmail.com

Projekt: „Urologische Robotik der Zukunft - Miniaturisierte Robotersysteme zur Diagnostik und Therapie der Harnwege“

Gastlabor: Arbeitsgruppe Mikro-, Nano- und Molekulare Systeme, Max-Planck-Institut für intelligente Systeme, Stuttgart
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Peer Fischer

zum Projekt

      

       

PD Dr. med. Hannes Cash

Eisenberger-Stipendiat 2014
Fördernummer: CaH1/FE-14

Klinik für Urologie
Meoclinic Berlin & Urologische Praxis Prouro, Berlin
Email: hannes.cash@prouro.de

Projekt: "Prädiktion der Therapienotwendigkeit des Prostatakarzinoms bei Patienten unter Active-Surveillance"

Gastlabor: Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin
Betreuer: PD Dr.med Dr. rer. nat. Michal Schweiger

zum Projekt

   

     

Prof. Dr. med. Steffen Rausch

Eisenberger-Stipendiat 2014
Fördernummer: RaS1/FE-14

Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Tübingen
Email: steffen.rausch(at)gmx.net

Projekt: „Biguanide drugs for cancer prevention and therapy in renal cell carcinoma“

Gastlabor: Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP), Stuttgart
Betreuer: Prof. Dr. med. Matthias Schwab

zum Projekt

    

     

PD Dr. med. Thomas Worst

Eisenberger-Stipendiat 2014
Fördernummer: WoT1/FE-14

Klinik für Urologie
Universitätsmedizin Mannheim
Email: thomas.worst(at)medma.uni-heidelberg.de

Projekt: „Exosomale miRNA – Neue Biomarker beim Prostatakarzinom durch Next Generation Sequencing“

Gastlabor: Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Michael Boutros

zum Projekt

      

       

PD Dr. med. Verena Lieb

Eisenberger-Stipendiatin 2013
Fördernummer: HuV1/FE-13

Urologische und Kinderurologische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Email: verena.lieb@uk-erlangen.de

Projekt: „Bestimmung der miRNA-Profile frühdisseminierter Prostatakarzinomzellen mit metastasiogenem Potenzial“

Gastlabor: Institut für experimentelle Medizin und Therapieverfahren, Universität Regensburg
Betreuer: Prof. Dr. med. Christoph A. Klein

zum Projekt

     

      

Dr. med. Anna Katharina Probst

Eisenberger-Stipendiatin 2013
Fördernummer: SeA1/FE-13

Urologische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Würzburg
Email: probst_k@ukw.de

Projekt: „Charakterisierung von Long non-coding RNAs (lncRNAs) als Biomarker und deren funktionale Bedeutung in der Entstehung und Progression des Urothelkarzinoms der Harnblase“

Gastlabor: Department of Molecular Medicine, Aarhus University Hospital Skyby, Aarhus, DK
Betreuer: Prof. Torben Falck Ørntoft, MD

zum Projekt

      

      

Prof. Dr. med. Sandra Steffens

Eisenberger-Stipendiatin 2013
Fördernummer: StS1/FE-13

Studiendekanat, Medizinische Hochschule hannover
Email: steffens.sandra@mh-hannover.de

Projekt: „Zelltypspezifische Analysen vom C-reaktiven Protein beim klarzelligen Nierenzellkarzinom“

Gastlabor: Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover
Betreuer: Dr. med. Jan Ulrich Becker

zum Projekt

        

        

PD Dr. med. Isabella Syring

Eisenberger-Stipendiatin 2013
Fördernummer: SyI1/FE-13

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Bonn
Email: isabella.syring(at)ukb.uni-bonn.de

Projekt: „Die Mediatorkomplex-Untereinheit MED15 als potenzieller Angriffspunkt neuer Therapeutika bei der Behandlung des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms und als prognostischer Marker beim primären Prostatakarzinom“

Gastlabor: Abteilung Prostatakarzinom-Forschung, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn
Betreuer: Prof. Dr. med. Sven Perner

zum Projekt

      

       

PD Dr. med. Felix Wezel

Eisenberger-Stipendiat 2013
Fördernummer: WeF1/FE-13

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Ulm
Email: felix.wezel(at)uniklinik-ulm.de

Projekt: „Gerichtete Differenzierung von Urothelzellen aus induzierten, pluripotenten Stammzellen für regenerative Therapien in der Urologie“

Gastlabor: Abteilung Dermato-Onkologie, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg
Betreuer: Prof. Dr. med. Jochen Utikal

zum Projekt

        

      

Prof. Dr. med. Dr. med. univ. Arkadiusz Miernik

Eisenberger-Stipendiat 2012
Fördernummer: MiA1/FE-12

Klinik für Urologie & Forschungsplattform UroTechnologie
Universitätsklinikum Freiburg
Email: arkadiusz.miernik(at)uniklinik-freiburg.de

Projekt: „Entwicklung eines neuen Holmiumlaser-Lithotripsie-Systems mit integrierter Raman-Spektroskopie zur Diagnostik und Behandlung von Harnsteinen; Machbarkeitsstudie “Ramalith” – Phase 2“

Gastlabor: AG Analysen Messsysteme, Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik, Freiburg
Betreuer: Dr. rer. nat. Armin Lambrecht

zum Projekt

      

       

Prof. Dr. med. Andreas Neisius

Eisenberger-Stipendiat 2011
Fördernummer: NeA1/FE-11

Klinik für Urologie
Krankenhaus der Barmherzigen Brüger, Trier
Email: a.neisius@bk-trier.de

Projekt: „Entwicklung innovativer Technologien für die nächste Generation elektromagnetischer Lithotriptoren“

Gastlabor: Division of Urologic Surgery, Duke Comprehensive Kidney Stone Center, Duke University Medical Center, Durham, NC, USA
Betreuer: Prof. Glenn M. Preminger, MD

zum Projekt

     

      

Prof. Dr. med. Michael Reiter

Eisenberger-Stipendiat 2011
Fördernummer: ReM1/FE-11

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Email: michael.reiter@klinikum-gap.de

Projekt: „Untersuchung der prognostischen und therapeutischen Bedeutung Apoptose-regulierender Proteine beim Nierenzellkarzinom“

Gastlabor: Institut für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie, Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Betreuer: Prof. Dr. Simone Fulda

zum Projekt

      

      

Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar

Eisenberger-Stipendiat 2011
Fördernummer: SaM1/FE-11

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Uniklinik RWTH Aachen
Email: msaar@ukaachen.de

Projekt: “Generation of xenograft-derived cell cultures for comprehensive in vitro studies in prostate cancer research”

Gastlabor: Urologic Laboratories, Department of Urology, Stanford University School of Medicine, Stanford, CA, USA
Betreuer: Prof. Donna M. Peehl, PhD

zum Projekt

      

       

Dr. med. Maria Schubert

Eisenberger-Stipendiatin 2011
Fördernummer: ScM1/FE-11

Abteilung Andrologie, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Universitätsklinikum Münster
Email: maria.schubert(at)ukmuenster.de

Projekt: „Bedeutung der miRNA-Familie let-7 in der Pathogenese und Progression des ‘high risk’ Prostata- karzinoms; Etablierung eines prognostischen Markers“

Gastlabor: AG Translationale Prostatakarzinomforschung, Urologische Klinik und Poliklinik / IZKF, Universitätsklinikum Würzburg
Betreuer: Dr. vet. med. Burkhard Kneitz

zum Projekt

        

       

PD Dr. med. Friedemann Zengerling

Eisenberger-Stipendiat 2011
Fördernummer: ZeF1/FE-11

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Ulm
Email: friedemann.zengerling(at)uniklinik-ulm.de

Projekt: „Untersuchung des Einflusses von Wachstumsfaktorsignalwegen auf die Funktion C- terminal verkürzter Androgenrezeptorformen in kastrationsresistenten Prostatakarzinomzellen“

Gastlabor: Institut für Physiologie, Charité Centrum für Grundlagenmedizin CC2, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Betreuer: PD Dr. med. Michael Höpfner

zum Projekt

        

         

Dr. med. Katharina Braun

Eisenberger-Stipendiatin 2010
Fördernummer: BrK1/FE-10

Urologische Gemeinschaftspraxis Hansastraße
Dortmund
Email: katbrown(at)web.de

Projekt: „An investigation on the influence of catalytic versus non-catalytic Prostate Specific Antigen (PSA) and human Kallikrein 2 (hK2) on the development of prostate cancer and its association with PSA and hK2 release into blood in a transgenic mouse model”

Gastlabor: Departments of Clinical Laboratories, Surgery (Urology) and Medicine (GU Oncology), Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York, NY, USA
Betreuer: Prof. Dr. Hans G. Lilja

zum Projekt

      

       

Prof. Dr. med. Thomas Horn

Eisenberger-Stipendiat 2010
Fördernummer: HoT1/FE-10

Urologische Klinik und Poliklinik
Klinikum rechts der Isar, TU München
Email: t.horn(at)lrz.tum.de

Projekt: „Charakterisierung der tumorspezifischen T-Zell-Immunität beim muskelinvasiven Urothelcarcinom und deren Korrelation mit klinischen Parametern“

Gastlabor: Arbeitsgruppe Translationale Immunologie, Deutsches Krebsforschungszentrums (DKFZ) Heidelberg
Betreuer: Prof. Dr. Philipp Beckhove

zum Projekt

     

      

PD Dr. med. Martin Janssen

Eisenberger-Stipendiat 2010
Fördernummer: JaM1/FE-10

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Münster
Email: Martin.Janssen@ukmuenster.de

Projekt: „Frequency of regulatory T cells (Treg) in peripheral blood of patients with renal cell carcinoma“

Gastlabor: Abteilung für Infektions- und Transplantationsimmunologie, Institut für Virologie, Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar
Betreuer: Prof. Dr. Martina Sester

zum Projekt

      

       

Prof. Dr. med. Stephan Kruck

Eisenberger-Stipendiat 2010
Fördernummer: KrS1/FE-10

Klinik für Urologie
Siloah St. Trudpert Klinikum, 
Email: s.kruck@siloah.de

Projekt: “Verlust der MDR1 und MRP2 Transporterexpression beim klarzelligen Nierenzellkarzinom”

Gastlabor: Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP), Stuttgart
Betreuer: Prof. Dr. Matthias Schwab

zum Projekt

      

      

Prof. Dr. med. Frank Kunath

Eisenberger-Stipendiat 2010
Fördernummer: KuF1/FE-10

Klinik für Urologie
Klinikum Bayreuth
Email: frank.kunath@klinikum-bayreuth.de

Projekt: „Forschungsergebnisse von randomisierten Studien zum Prostatakarzinom als Entscheidungsgrundlage für die Praxis“

Gastlabor: Deutsches Cochrane Zentrum, Freiburg i.Br.
Betreuer: Prof. Dr. Gerd Antes

zum Projekt