Autor: |Veröffentlicht am 07. September 2016|Aktualisiert am 21. März 2024

Urologen etablieren innovatives Operationsverfahren in der Nierentransplantation

Roboter-assistierte Nierentransplantation durchs Schlüsselloch

Düsseldorf, 07.09.2016. Die Urologie in Deutschland feiert einen großen Fortschritt in der Nierenlebend-transplantation. Erstmals führten Teams um Prof. Dr. med. Michael Stöckle, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie in Homburg/Saar und Prof. Dr. med. Paolo Fornara, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie und des Nierentransplantationszentrum der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, in beiden Zentren erfolgreich die innovative roboter-assistierte Nierenlebendtransplantation durch. „Die Anwendung der roboter-assistierten Operationstechnik auf die Nierentransplantation bei Lebendspende stellt eine wichtige Innovation dar, auch wenn noch nicht klar ist, wie sich dies weiter entwickeln wird“, sagt Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU).

Die roboter-assisitierte Nierenlebendtransplantation ist eine noch junge Errungenschaft der Urologie; erst 30 Operationen dieser Art wurden in Europa durchgeführt. Umso bedeutender ist es aus Sicht der DGU, dass es nun zwei Kollegen und deren Teams gelungen ist, jeweils zwei Patienten mithilfe des OP-Roboters „daVinci“ erfolgreich auch hierzulande zu transplantieren. Prof. Fornara: „Durch den Einsatz des Roboters bei der Nierenlebendtransplantation sind wir in der Lage, den gesamten Vorgang einer Lebendspende minimal-invasiv durchs Schlüsselloch durchzuführen. Mit anderen Worten können wir eine Niere nun ohne zu schneiden dem Spender entnehmen und diese ebenfalls ohne Schnitt dem Empfänger transplantieren.“ So können zum Beispiel die Lebendspender bereits nach vier Tagen die Klinik verlassen und die Empfänger nach zwei Wochen entlassen werden.

Der Weg bis dahin war lang, unter der Federführung von Prof. Dr. med. Michael Stöckle, haben bereits 2015 tierexperimentelle und klinische Vorbereitungsmaßnahmen begonnen, unter anderem eine Hospitation an der Fundació Puigvert in Barcelona bei Dr. Alberto Breda, der verantwortliche Leiter des dortigen Nierentransplantationsprogrammes. Dr. Breda - der die größte Erfahrung mit der robotisch-assistierten Nierentransplantation in Europa aufweist - begleitete dann auch die ersten roboter-assistierten Nierentransplantationen in Deutschland, in dem er jeweils vor Ort in Homburg und Halle den ersten Eingriff persönlich durchführte und den darauffolgenden aktiv begleitete.

Der OP-Roboter operiert selbstverständlich nicht allein. Ein erfahrener Operateur steuert den technischen Helfer. Der Arzt sitzt dabei direkt neben dem OP-Tisch an einer Konsole und seine Finger- und Fußbewegungen dirigieren die Instrumente des Roboters. Ein großer Vorteil von "daVinci" gegenüber dem Arzt: Er hat vier Arme, die jeder für sich Instrumente und Operationsbesteck halten und einsetzen können. Der OP-Roboter ist während der Nierenlebendtransplantation direkt über dem Patienten platziert und überträgt in Echtzeit jede noch so kleine Bewegung der Hände des Urologen. Der Operateur hat stets den vollen Überblick, denn er sieht das Operationsfeld auf einem Bildschirm stark vergrößert und dreidimensional für eine bessere Orientierung. Mithilfe seines Roboter-Assistenten ist der Urologe in der Lage, sich frei und optimal im Inneren des Körpers zu bewegen. Dadurch werden selbst feinste chirurgische Passagen möglich, wie zum Beispiel die Gefäßnaht, was gerade bei einer Transplantation von Vorteil ist.

„Dank der unaufhörlichen Weiterentwicklung in der roboter-assistierten Chirurgie können auch immer komplexere Operationen heute bereits minimal-invasiv durchgeführt werden. Wir sind sehr froh darüber, dass diese neue Technik ab sofort in Deutschland innerhalb spezialisierter urologischer Zentren nun sogar in der Nierenlebend¬transplantation bei Spender und Empfänger zum Einsatz kommt“, führt Prof. Hakenberg abschließend aus. Bei Prostatakrebsoperationen sind roboter-assistierte OP-Verfahren seit Langem etabliert.

Der diesjährige DGU-Kongresspräsident, Prof. Dr. med. Kurt Miller, lädt bereits heute interessierte Medienvertreter herzlich zur 68. DGU-Jahrestagung (28.09. bis 01.10.2016 im Congress Center Leipzig) ein, auf der in einem eigenen Kongressforum aktuelle Erkenntnisse zur „Nierentransplantation“ diskutiert werden.

Weitere Informationen

Pressestelle
Bettina-Cathrin Wahlers
Sabine Martina Glimm
Grandkuhlenweg 5-7
22549 Hamburg

Tel: 040 - 79 14 05 60
Fax: 040 - 79 14 00 27
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
redaktion(at)bettina-wahlers.de