Autor: Pressestelle DGU|Veröffentlicht am 19. Dezember 2006|Aktualisiert am 21. März 2024

Bis zum 30. September ist Ihre Meinung gefragt: Bedarfsanalyse zur Aktualisierung der S3-Leitlinie Keimzelltumoren des Hodens

10.09.2024. Sie gehört zu den wichtigsten uro-onkologischen Leitlinien: Die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens“ wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) publiziert. Da die Inhalte primär aus dem Mai 2019 stammen, steht nun eine Überarbeitung an.

Dabei ist Ihre Meinung gefragt, denn anlässlich der Aktualisierung führt die DGU eine Bedarfsanalyse durch, an der sich Urologinnen und Urologen noch bis 30. September 2024beteiligen können.

Ziel der Bedarfsanalyse ist es, die Inhalte und auch das Leitlinienformat an die Bedürfnisse der behandelnden Urologinnen und Urologen anzupassen. Leitlinienkoordinatorin Prof. Dr. Sabine Kliesch, Dr. Stefanie Schmidt, Teamleitung UroEvidence, und Dipl.-Soz. Wiss. Thomas Langer, stellv. Leiter des Office Leitlinienprogramm Onkologie, informierten in einem Mailing an die DGU-Mitglieder und danken vorab für Ihre Teilnahme.

Die Befragung ist anonym, dauert ca. fünf Minuten und ist bis zum 30. September 2024 frei geschaltet.

Unter folgendem Link können Sie an der Umfrage teilnehmen:
https://de.surveymonkey.com/r/Aktualisierung_Hodentumoren

 

 

 

 


DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel: 040 - 79 14 05 60
Fax: 040 - 79 14 00 27
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de