Bis zum 28. August kommentieren: Konsultationsfassung der S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom ist online
23.08.2024. Sie gehört zu den Schwergewichten der urologischen Leitlinien: Nun ist die S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Harnblasenkarzinoms“ überarbeitet worden. Noch bis zum 28. August 2024 steht die überarbeitete Version als Konsultationsfassung zur öffentlichen Einsicht und Kommentierung bereit.
Die nunmehr dritte Version der Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft BlasenCarcinom (IABC e.V.) sowie den verantwortlichen Leitlinienkoordinatoren Prof. Dr. med. Günter Niegisch, Prof. Dr. med. Margitta Retz, Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend und Dr. med. Philipp Maisch. Wesentliche Änderungen dieser Teilaktualisierung gelten dem Kapitel 5 zur Diagnostik und Stadieneinteilung, dem Kapitel 9 zur Perioperativen Therapie, dem Kapitel 11 zu Rehabilitation, Lebensqualität, Psychosozialen Aspekten und Palliativmedizin sowie dem Kapitel 12 zur Nachsorge.
Unter nachfolgendem Link kommen Sie direkt zur Konsultationsfassung der Leitlinie Harnblasenkarzinom auf der Website des Leitlinienprogramms Onkologie und dem Kommentierungsbogen:
https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/harnblasenkarzinom
Mehr zum Update der Leitlinie – den Inhalten, den beteiligten Mandatsträgern und Organisationen – lesen Sie hier auf dem Urologenportal