Zuwachs bei den urologischen Apps: Digitale Therapie von LUTS jetzt im DIGA-Verzeichnis
24.07.2024. Inzwischen ist die zweite urologische App dauerhaft im Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aufgenommen worden. Nach der App zur Behandlung von Erektionsstörungen, kann nun auch ein digitaler Helfer bei der Behandlung von LUTS von Urologinnen und Urologen zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden.
Die App für Männer mit Blasenentleerungsstörungen umfasst eine personalisierte Therapie über zwölf Wochen und soll Patienten mit häufigem Harndrang bei BPH und OAB durch eine Vielzahl von Funktionen und personalisierten Ansätzen unterstützen. Dazu gehören u.a. ein Miktionstagebuch, Beckenboden- und physiotherapeutische Übungen mit Anleitungen über Text und Video sowie Blasentraining. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link auf das DIGA-Verzeichnis.
Sie haben noch Zweifel am Nutzen der digitalen Therapien? Dann nutzen Sie gerne Ihren Besuch auf dem 76. DGU-Kongress in Leipzig, um dort mehr zum Stellenwert urologischer Apps zu erfahren – zum Beispiel im Akademieforum 19 Neues zur Digitalisierung in der Urologie oder in der Vortragssitzung 14 Digitalisierung der Urologie.