Zielsetzung

 

Das Wolfgang Lutzeyer-Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. dient der Qualifizierung junger Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die einer urologischen Klinik in Deutschland angehören.

Ziel dieses Stipendiums ist es, begabten Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern mit naturwissenschaftlichem Hintergrund während ihrer Postdoc-Phase die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsarbeiten im Labor ihrer urologischen Heimatklinik fortzuführen, eine Publikation abzuschließen und insbesondere einen eigenen Drittmittelantrag – einschließlich der Beantragung ihrer eigenen Stelle – zur Einreichung bei der DFG oder einer anderen renommierten öffentlichen Förderinstitution auszuarbeiten und einzureichen. Dabei adressiert das Stipendium ausdrücklich Forscherpersönlichkeiten, deren Projekte einen grundlagenbasierten laborexperimentellen Schwerpunkt haben. Die Durchführung in diesem Kontext erfolgreich eingeworbener Drittmittelprojekte soll im Labor der aktuellen Heimatklinik erfolgen. 

Die DGU möchte mit diesem Stipendium grundlagenwissenschaftlich orientierten Kandidaten eine Chance und Perspektive innerhalb ihres Forschungsbereichs und am Standort ihrer aktuellen Klinik bieten, um damit für diese Zielgruppe die urologische Forschung in Deutschland attraktiver zu gestalten. Langfristig soll das Programm der Förderung der grundlagenwissenschaftlichen Kompetenz in der deutschen Urologie dienen und nachhaltig dazu beitragen, neue Arbeitsgruppen in urologischen Forschungslaboren aufzubauen.

Nächste Frist zur Einreichung von Anträgen: TBA 

 

Hier geht's direkt zum Bewerbungsverfahren

   
Hier finden Sie die Stipendiaten mit ihren Projektbeschreibungen aus den vergangenen Antragsrunden seit 2018

 

zurück