Horizont Europa ist das 7-jährige wissenschaftliche Forschungsrahmen-programm der Europäischen Union, welches seit 2021 das Programm Horizont 2020 abgelöst hat. Mit Horizont Europa werden die Wissenschaftsausgaben der EU in den Jahren 2021–2027 mit rund 100 Mrd. Euro gefördert.
Weitere Informationen:
www.consilium.europa.eu/de/policies/horizon-europe/
erc.europa.eu
ERC 2023/2024
Unter Horizont Europa richtet die Exektutivagentur ERCEA die ERC-Programme aus. Am 11. Juli 2022 wurde das neue Arbeitsprogramm 2023 mit einem Gesamtbudget von rund 2,2 Mrd. Euro veröffentlicht. Das Arbeitsprogramm enthält alle bisher bekannten Förderlinien: Starting, Consolidator, Advanced und Synergy Grants sowie Proofs of Concept.
ERC-Ausschreibungen 2024
ERC-Programme
Unter Horizont Europa richtet die Exektutivagentur ERCEA die ERC-Programme aus. Die neuen ERC-Arbeitsprogramme 2024 mit zugehörigen Einreichungsfristen wurden am 13. Juli 2023 veröffentlicht. Das rund 2,2 Mrd. Euro umfassende Programmpaket enthält alle bisher bekannten Förderlinien: Proof of Concept-, Starting-, Synergy-, Consolidator- und Advanced-Grants:
Proof of Concept Grants 2024
Zielgruppe: Wissenschaftler/innen, die bereits ein ERC-Grant haben und daraus ein Forschungsergebnis vorkommerziell verwerten möchten; Gesamt-Budget des Calls: 30 Mio. Euro für 200 Grants
Projektförderung: bis zu 150 T. Euro über max. 18 Monate; Call öffnete am 10. Juli 2023
Deadline: 21. September 2023
Starting Grants 2024
Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 2-7 Jahre nach Promotion; Gesamt-Budget des Calls: 601 Mio Euro für 387 Grants
Projektförderung: bis zu 1,5 Mio. Euro über max. 5 Jahre; Call öffnete am 11. Juli 2023
Deadline: 24. Oktober 2023
Synergie Grants 2024
Zielgruppe: kleinere Wissenschaftler-Verbünde mit ambitionierten Forschungszielen; Gesamt-Budget des Calls: 400 Mio. Euro für 39 Grants
Projektförderung: bis zu 10,0 Mio. Euro über max. 6 Jahre; Call öffnete am 12. Juli 2023
Deadline: 08. November 2023
Consolidator Grants 2024
Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 7-12 Jahre nach Promotion; Gesamt-Budget des Calls: 584 Mio Euro für 291 Grants
Projektförderung: bis zu 2,0 Mio. Euro über max. 5 Jahre; Call öffnet am 12. September 2023
Deadline: 12. Dezember 2023
Advanced Grants 2024
Zielgruppe: etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit 10-jähriger exzellenter Forschung; Gesamt-Budget des Calls: 578 Mio Euro für 237 Grants
Projektförderung: bis zu 2,5 Mio. Euro über max. 5 Jahre; Call öffnet am 29.05.2024
Deadline: 29. August 2024
Seminare zur EU-Antragstellung
Inzwischen bietet das EU-Büro des BMBF wieder online-Seminare zur Vorbereitung auf eine Antragstellung unter Horizont-Europa an:
RP-Start
RP-Aktiv
Handbuch und FAQs zur Einreichung von Anträgen unter Horizont 2020
Die Europäische Kommission stellt ein praktisches Handbuch zur Einreichung von Projektanträgen unter Horizont 2020 zur Verfügung, in dem die einzelnen Schritte von der Auswahl der Ausschrei-bung bis zur elektronischen Abgabe der Anträge anhand von Screenshots erläutert werden.
Link zum Handbuch:
http://ec.europa.eu/research/participants/data/support/sep_usermanual.pdf
FAQs rund um die EU-Antragstellung finden Sie im Bereich "Schon Gewusst?":
http://www.eubuero.de/erc-gewusst.htm
Ethikleitfaden für Horizont-2020-Projekte
Die Europäische Kommission hat aktuell im Juli 2015 eine aktualisierte Version des Ethikleitfadens für Forschungsprojekte unter Horizont 2020 veröffentlicht. Der Leitfaden dient als wichtiges Hilfsmittel und erklärt, wie das „Ethics Self-Assessment“ auszufüllen ist.
Link zum Leitfaden:
http://ec.europa.eu/research/participants/data/ref/h2020/grants_manual/hi/ethics/h2020_hi_ethics-self-assess_en.pdf