DGU
Ferdinand Eisenberger-Forschungsstipendien
Ausschreibungen für 2024
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt auch für 2024 zwei weitere Eisenberger-Stipendien aus. Alle interessierten jungen Medizinerinnen und Mediziner in der deutschen Urologie sind herzlich eingeladen, sich mit ihrer Projektidee und einem relevanten Gastlabor für ein 12-monatiges Clinical Leave zu bewerben.
Die Fördermittel für die Ferdinand Eisenberger-Forschungsstipendien werden von der Deutschen Gesellschaft für Urologie mit Unterstützung durch die Firma Janssen-Cilag GmbH zur Verfügung gestellt.
Das Ferdinand Eisenberger-Stipendienprogramm bietet interessierten urologischen Nachwuchskräften für jeweils ein Jahr die Chance, sich mit experimentellen Fragestellungen außerhalb des klinischen Alltags intensiv beschäftigen zu können. Im Rahmen der Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts erwerben die Stipendiat*innen Kompetenzen in der Forschung und knüpfen gleichermaßen für sich als auch für ihre Heimatkliniken wichtige Kontakte zu in der Grundlagenforschung ausgewiesenen Wissenschaftler*innen und Forschungslaboratorien.
Am Eisenberger-Stipendienprogramm kann grundsätzlich jede/r promovierte Urolog*in oder in urologischer Facharztausbildung befindliche Mediziner*in teilnehmen. Wesentlich für eine Förderentscheidung sind neben einem innovativen Forschungsprojekt und einem ausgewiesenen externen Gastlabor auch die infrastrukturellen Voraussetzungen an der Heimatklinik, die eine Fortsetzung der Forschungsarbeiten im Anschluss an das Stipendium gewährleisten sollen.
Interessierte finden alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren sowie die erforderlichen Formulare auf diesem Portal.
Das Ressort Forschungsförderung bietet allen interessierten Kandidatinnen und Kandidaten eine individuelle Bewerbungsberatung an. Kontakt über cbecker(at)dgu.de.
Die DGU wünscht allen Bewerberinnen und Bewerbern viel Erfolg!
Nächste Bewerbungsfrist: 15. Januar 2024
Wolfgang Lutzeyer-Forschungsstipendium
Ausschreibung für 2024
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie schreibt für 2024 erneut ein Wolfgang Lutzeyer-Forschungsstipendium aus. Alle interessierten Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler in der deutschen Urologie, welche die Ausschreibungsbedingen erfüllen, sind herzlich eingeladen, sich mit ihrem Profil und ihrer Antragsskizze für ein geplantes DFG-Projekt auf diese 12-monatige individuelle Förderung zu bewerben.
Ziel dieses Stipendiums ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit naturwissenschaftlichem Hintergrund während ihrer Postdoc-Phase die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsarbeiten im Labor ihrer urologischen Heimatklinik fortzuführen, eine Publikation abzuschließen und einen eigenen Drittmittelantrag – einschließlich der Beantragung ihrer eigenen Stelle – zur Einreichung bei der DFG oder einer anderen renommierten öffentlichen Förderinstitution auszuarbeiten und einzureichen. Dabei adressiert das Stipendium ausdrücklich Forscherpersönlichkeiten, deren Projekte einen grundlagenbasierten laborexperimentellen Schwerpunkt haben. Die Durchführung in diesem Kontext erfolgreich eingeworbener Drittmittelprojekte soll im Labor der aktuellen Heimatklinik erfolgen.
Antragsberechtigt sind Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler mit einer befristeten Anstellung an einer urologischen Klinik in Deutschland, deren Stelle innerhalb der nächsten 12 Monate nach Antragstellung ausläuft. Das Förderprogramm setzt eine abgeschlossene Promotion der Bewerber voraus.
Die Kandidaten bewerben sich mit einer Antragsskizze ihres geplanten Drittmittelprojektes und dem Nachweis der Durchführbarkeit im Labor ihrer aktuellen urologischen Klinik. Auch den Kandidatinnen und Kandidaten für ein Lutzeyer-Stipendium bietet das Ressort Forschungsförderung eine individuelle Bewerbungsberatung an. Kontakt über cbecker(at)dgu.de.
Interessierte finden alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren sowie die erforderlichen Formulare auf diesem Portal.
Wir wünschen allen Bewerbern viel Erfolg!
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2024
Kongresspreise und -stipendien
Ausschreibungen 2023
Die DGU vergibt im Rahmen ihrer Jahrestagung 2023 in Leipzig wieder verschiedene wissenschaftliche (Nachwuchs-)Preise und Stipendien, auf die sich Interessierte bereits im Vorfeld des DGU-Kongresses bewerben können.
Verschiedene Bewerbungsfristen: ab 01. Mai bis 01. August 2023
Die Details zu den verschiedenen Ausschreibungen finden Sie hier im Urlogenportal auf unseren Kongress-Seiten.
Arbeitsgruppe urologische Forschung (AuF) sucht neue medizinische und naturwissenschaftliche Mitglieder
Die Arbeitsgruppe urologische Forschung (AuF) ist ein Beratungs- und Koordinierungsgremium des DGU-Vorstandes, das aktiv die Kommunikation zwischen den wissenschaftlich tätigen Arbeitsgruppen vermittelt und unterstützt. Die AuF organisiert und koordiniert verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen zu wechselnden Themenschwerpunkten und leitet das DGU-Stipendienprogramm. Nicht zuletzt fungiert die Arbeitsgruppe als Think Tank, dessen Ideen und Initiativen einer steten Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Urologie in Deutschland dienen, die sich in neuen Projekten sowie im Aufbau von Forschungsnetzwerken innerhalb der deutschen Urologie, aber auch in Kooperation mit Nachbarfächern und -ländern niederschlägt.
Das 16-köpfige Gremium setzt sich paritätisch aus urologischen und naturwissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen und wird ergänzt durch Berater und assoziierte Mitglieder angrenzender Disziplinen und Organisationen. Mitgliedschaften sind auf zwei Amtszeiten à drei Jahre limitiert. Bewerben können sich promovierte Medizinerinnen und Mediziner sowie promovierte Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die an einer urologischen Klinik in Deutschland angestellt sind und eigene Forschungsprojekte leiten. Kandidatinnen bzw. Kandidaten werden durch Votum der AuF bestimmt und vom Vorstand der DGU ernannt.
Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung mit Lebenslauf, Publikations- und Drittmittelliste sowie einem Empfehlungsschreiben Ihres Klinikdirektors an: cbecker(at)dgu.de
Bewerbungsfrist: 31. August 2023