Autor: |Veröffentlicht am 28. September 2016|Aktualisiert am 21. März 2024

Fachärztin für Urologie
Oberärztin, Leiterin des Bereichs Blasenentleerungsstörung, Harninkontinenz und Urogynäkologie
Urologische Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Klinikum Großhadern
Marchioninistr. 15
81377 München
T +49 (0)89 7095-0 (Zentrale)
F +49 (0)89 7095-8734
ricarda.bauer(at)med.uni-muenchen.de
www.klinikum.uni-muenchen.de/Urologische-Klinik-und-Poliklinik
-
Kernkompetenzen
- Belastungsinkontinenz beim Mann incl. operative Therapieverfahren
- Überaktive Blase – incl. Botox und Neurostimulation
- Male LUTS
- Neurogene Blasenentleerungsstörung
- Urogynäkologie
-
Werdegang
- 2007: Oberärztin (seit 07/10), Abteilung für Urologie, Prof. Stief, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- 2006: Facharztprüfung Urologie
- 2005 – 2006: Assistenzärztin, Abteilung für Urologie & Kontinenz-Zentrum Köln Nord, Prof. Hannappel, Heilig-Geist-Krankenhaus, Lehrkrankenhaus der Universität Köln, Köln
- 2002 – 2004: Assistenzärztin, Abteilung für Urologie, Prof. Kuntz, Vivantes Auguste-Viktoria-Krankenhaus, Lehrkrankenhaus der Freien Universität Berlin, Berlin
- 2001 – 2002: ÄiP, Abteilung für Chirurgie, Prof. Gellert, Krankenhaus Lichtenberg, Lehrkrankenhaus der Charitié, Berlin
- 2001 – 2001: ÄiP, Labormedizin und Mikrobiologie, Bioscientia, Karlsfeld bei München
- 2000: PJ, Chirurgie Digestive, Prof. Millat, Hôpital St. Eloi, Centre Hospitalier Universitaire, Montpellier, Frankreich
- 2000: PJ, Scott Department of Urology, Prof. Lipshultz & Prof. Gonzales, Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA
- 1999 – 2000: PJ, Innere Medizin, Prof. Schwandt, Medizinische Klinik II, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- 1994-2000: Studium der Humanmedizin (Universität Leipzig und Ludwig-Maximilians-Universität München)
- 2002: Abschluss der Promotion magna cum laude zum Thema „QRS-Dauer bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, Subgruppen-Analyse von 248 deutschen Studienteilnehmern der ValHeFT-Studie“ Prof. Goedel-Meinen, Technische Universität, München
- 2011: Habilitation: „Experimentelle und klinische Grundlagen sowie innovative Therapie der Harninkontinenz beim Mann“, Prof. Stief, Ludwig-Maximilians-Universität, München
- 2007: Oberärztin (seit 07/10), Abteilung für Urologie, Prof. Stief, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München
-
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- European Association of Urology (EAU)
- American Urological Association (AUA)
- Deutsche Kontinenzgesellschaft
- International Continence Society (ICS)
- German STD Association (DSTDG)
- Bayerische Urologenvereinigung
- Arbeitskreis Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau
- DOMINO-Project (Debates on male incontinence) – stellv. Vorsitzende
- Editorial Boards: European Urology / UroToday International Journal
-
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen: Pubmed
-
Wissenschaftliche Tätigkeit / Forschungsschwerpunkte
- Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie weiblicher und männlicher Blasenentleerungsstörungen und Harninkontinenz
- Klinische Studien innovative operative Therapieverfahren
- Andrologie
- Urogenitale Infektiologie