Schematische Darstellung wichtiger urodynamischer Kurven
Die urodynamische Funktionsuntersuchung ermöglicht die Klassifizierung einer Störung der Harntraktfunktion. Diese Einteilung in eine Speicherstörung, eine Entleerungsstörung oder eine kombinierte Speicher- und Entleerungsstörung bildet die Grundlage für die Erarbeitung eines Therapiekonzeptes. Kombiniert man eine einfache Zystometrie mit dem Beckenboden-EMG, Röntgen und Ultraschall des Harntraktes, Druckflussmessungen & Nomogrammen sowie neurophysiologischen Tests, so können die Blasensensorik, die Speicherfunktion, die Entleerungsfunktion, der Verschlussapparat, die Willkürkontrolle des Harntraktes sowie seine Morphologie im Detail beurteilt werden. In unserer Urodynamikgallerie werden häufige urodynamische Befunde exemplarisch dargestellt.