Kompendium der Andrologie
(Prof. Dr. med. Wolfgang Weidner, Gießen)
Vorsitz:
- Prof. Dr. Sabine Kliesch, Münster
Stellvertretung:
- Priv.-Doz. Dr. Thorsten Diemer, Gießen
Schatzmeisterin
- Dr. Rebacca Fricke, Hannover
weitere Mitglieder:
- Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle
- Dr. Jann-Frederik Cremers, Münster
- Prof. Dr. Kathleen Herkommer, München
- Dr. Christian Leiber-Caspers, Krefeld
- Dr. Saskia Morgenstern, Frankfurt a.M.
- Univ.-Prof. Dr. Pia Paffenholz, Köln
- Priv.-Doz. Dr. Gralf Popken, Potsdam
- Prof. Dr. Hartmut Porst, Hamburg
- Priv.-Doz. Dr. Gerald Pühse, Münster
- Dr. Alexander Sahi, Köln
- Priv.-Doz. Dr. Daniel Schlager, Freiburg
- Dr. Maria Schubert, Münster
- Prof. Dr. Dirk Schultheiss, Gießen
- Priv,-Doz, Dr. Armin Soave, Hamburg
- Prof. Dr. Herbert Sperling, Mönchengladbach
- Prof. Dr. Frank Tüttelmann, Münster
Zu vermittelnde Inhalte:
Anatomie und Physiologie der Reproduktionsorgane, Reproduktionsbiologie, Pathophysiologie der Reproduktion, Entwicklungsstörungen des Genitales, androlog. Endokrinologie, klinische androlog. Diagnostik, apparative androlog. Diagnostik, Ejakulatanalyse nach WHO, funktionelle Spermatozoendiagnostik, Spermaaufbereitung, Grundlagen der assistierten Reproduktion,ätiologisch orientierte andrologische Therapie, Diagnostik und Therapie urogenitaler Infektionen, operative Andrologie, mikrochirurgische Refertilisierung, Physiologie und Pathophysiologie der Ejakulation, Physiologie und Pathophysiologie der Erektion, Diagnostik und Therapie von Erektionsstörungen, Gynäkomastie, männliche Antikonzeption