

Preisträger 2024
76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
25.-28.09.2024 (Leipzig)
Ehrungen / Preisträger:
ERNENNUNGEN
Maximilian Nitze-Medaille:
Prof. Dr. Arnulf Stenzl, Tübingen
Ritter von Frisch-Preis:
Priv.-Doz. Dr. Stefan Conrad, Hannover
Felix Martin Oberländer-Preis:
Priv.-Doz. Dr. Laila Schneidewind, Bern (CH)
Ehrenmitgliedschaft:
Prof. Dr. Gunhild von Amsberg, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Peter Schmid, St. Gallen (CH)
Korrespondierende Mitgliedschaft:
Prof. Dr. Daniel Eberli, Zürich (CH)
Prof. Yoshihiko Tomita, Niigata (Japan)
Wolfgang Knipper-Preis:
Evelyn Faber, Bonn
AUSGESCHRIEBENE PREISE:
Dora Teleky-Preis:
Priv.-Doz. Dr. Sandra Schönburg, Halle
Maximilian Nitze-Preis:
Dr. Niklas Klümper, Bonn
„NECTIN4 Amplification Is Frequent in Solid Tumors and Predicts Enfortumab Vedotin Response in Metastatic Urothelial Cancer“
Leopold Casper-Promotionspreis:
Dr. Nikolaos Pyrgidis, München
„Der Effekt des Krankenhaus-Caseloads auf die perioperative Morbidität und behandlungsassoziierte Kosten bei der radikalen Zystektomie“
Dr. Marlene Thöne, Tübingen
„Comparative Analyses of the Environmental and Health Impact of Reusable and Single-use Flexible Ureterorenoskopes“
Forschungs- und Innovationspreis Urologische Onkologie:
Dr. Gamal Anton Wakileh, Ulm
„Molecular characterization of the CXCR4 / CXCR7 axis in germ cell tumors and its targetability using nanobody-drug-conjugates“
Priv.-Doz. Dr. habil. Markus Eckstein, Erlangen
„Spatial Immunephenotypes of Distant Metastases but not Matched Primary Urothelial Carcinomas Predict Response to Immune Checkpoint Inhibition“
Rudolf Hohenfellner-Preis:
Priv.-Doz. Dr. Karl-Friedrich Kowalewski, Mannheim
„Zwischen Evidenz und Künstlicher Intelligenz - der Weg zur Intelligenten Urochirurgie“
Medienpreis Urologie:
Heiko Gogolin von Rocket Beans TV Hamburg
Für den Podcast / YouTube-Beitrag:
„Almost Daily - Folge #495: Bin ich normal? Urologie-Sprechstunde“
Alexander von Lichtenberg-Preis:
BAG Dr. Sandra Seseke & Thomas Herrmann (Halle/Saale)
Für die zukunftsweisende Aufstellung der Praxis:
„Kombination von u.a. digitalen Konzepten, Qualitätssicherung, Ambulanter spezialfachärztlicher Versorgung, Fort- u. Weiterbildung sowie Studienteilnahmen“
Priv.-Doz. Dr. Jan Schmitges, Dr. Hanno Küssner, Dr. Thomas Badine (Praxis‚ Urologie Mönchengladbach)
„Ambulante DKG-zertifizierte Patientenversorgung und Weiterbildung von ärztlichen AssistentInnen – Vernetzung von ambulanter mit stationärer Versorgung“
Filmpreis:
Dr. Frank Berger, Jena
„Roboterassistierte Rekonstruktion einer proximalen Ureterstriktur mittels buccaler Mundschleimhautaugmentation“
Vortragspreise experimentell:
1. Preis: Dr. Su Jung Oh-Hohenhorst, Hamburg
„Etablierung und Einsatz patientenabgeleiteter 3D-Modelle für personalisierte Prostatakrebstherapie: Einblick in homologen Rekombinationsreparatur (HRR) Defizite und Therapieantwort bei PCa mittels Organoiden“
2. Preis: Dr. Mandy Berndt-Paetz, Leipzig
„Ionizing radiation (IR) and photodynamic therapy (PDT) led to prolonged survival and tumor reduction in an orthotopic rat bladder cancer model”
3. Preis: Frau Greta Jaschkowitz, Homburg
„PD-L1 im Nierenzellkarzinom: Evaluation onkogener und EV-vermittelter, immunmodulatorischer Effekte“
Vortragspreis Urologia Internationalis:
Priv.-Doz. Dr. Alexander Tamalunas, München
“Novel Concepts of Post-receptor Signaling: Phospholipase C (PLC) Plays an Important Role in Prostate Cell Proliferation, Viability, and Cytoskeletal Organization”
Vortragspreise klinisch:
1. Preis: Dr. Florian P. Kirchhoff, München
„Renal Impairment in Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer: A Comparative Analysis of Lutetium-177 PSMA Radioligand Therapy and Docetaxel Chemotherapy”
2. Preis: Dr. Jakob Klemm, Hamburg
„Patient-reported Functional Outcomes und Behandlungszufriedenheit nach perinealer Urethrostomie bei komplexen anterioren Harnröhrenstrikturen: Erfahrungen aus 15 Jahren an einem Referenzzentrum für rekonstruktive Urologie“
3. Preis: Priv.-Doz. Dr. Thilo Westhofen, München
„Health Related Quality of Life beim lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinom nach radikaler Prostatektomie - Ergebnisse einer großen Propensity-Score-gematchten Studie”
Ferdinand Eisenberger-Forschungsstipendium:
Dr. Caélan Haney, Leipzig
„Echtzeit-Gewebecharakterisierung und Perfusionsmessung mittels hyperspektraler Bildgebung zur Prävention von Ureterointestinalen Stenosen nach Radikaler Zystektomie - Eine in vivo Studie am porzinen Modell und am Menschen (ECHO-Trial)“
Dr. Daniel Uysal, Mannheim
„Identifizierung und Charakterisierung von Mustern für das Ansprechen und die Resistenzentwicklung unter Immuncheckpointblockade im Muskelinvasiven Harnblasenkarzinom mithilfe von single cell Multi-Omics Analysen“
Dr. Jan Niklas Mink, Homburg/Saar
„Antitumorkonjugate für Nectin-4 und Trop-2: eine neue Therapieoption beim Peniskarzinom?“
Dr. Konstantin Seitzer, Münster
„Evaluation der Wirksamkeit und zugrundeliegenden Immunzellinfiltration der Kombination von PSMA-Radioligandentherapie und des Immuntherapeutikums L19-IL2 im Prostatakarzinom“
Wolfgang Lutzeyer-Stipendium:
Dr. rer. nat. Roland Kotolloshi, Jena
„New Markers and Targets in the Progression of Urothelial Carcinoma – Analysis of the Molecular Mechanisms of WNT/ß-catenin and its Coactivators BCL9 an BCL9L in Bladder Cancer“
Reisestipendium ‚Die Besten für die Urologie‘:
Larissa Albrecht, Mainz
Jonas Böhle, Homburg/Saar
Pia Bongardt, Frankfurt a.M.
Annkathrin Holz, München
Carolina C. Kessler, Köln
Vincent Pomsel, Dresden
Victoria Söhne, München
Laurenz D. Sperber, Köln
Johannes Troidl, Magdeburg
Julia S. Freiin Tucher von Simmelsdorf, München
Jule Zwick, Düsseldorf