Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

DGU-Präsident: „Die individualisierte Medizin wird auf dem Urologen-Kongress in Dresden die Hauptrolle spielen“

19.02.2018. Am 1. April startet die Anmeldephase für den 70. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU). Schon heute gibt der amtierende DGU- und Kongresspräsident Professor Dr. Paolo Fornara einen Ausblick auf die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung, zu der vom 26. bis 29. September 2018 rund 7000 Teilnehmer in Dresden erwartet werden.

ASV Roadshow - Auftaktveranstaltung "Zukunft. Gemeinsam gestalten." in Berlin am 17. Februar 2018

19.02.2018. Rund 200 Urologinnen und Urologen informierten sich und diskutierten am vergangenen Sonnabend in der Berliner Kalkscheune: Dort startete die ASV Roadshow des BvDU in Kooperation mit der DGU e.V.

Neuer lizenzierter Online-Service EAU TODAY liefert kompakte Berichte vom EAU18 Kongress in Kopenhagen

16.02.2018. Zum ersten Mal bereitet der medizinische Informationsservice EAU TODAY ausgewählte Studien vom wichtigsten Urologen-Kongress in Europa auf. Experten fassen Forschungsergebnisse vom 33. jährlichen Kongress der European Association of Urology (EAU) ab dem 16. März auf eau-today.de zusammen.

Neue S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Therapien“

13.02.2018. Die Erfüllung des Kinderwunsches ist ein integraler Bestandteil des menschlichen Daseins. Steigende Überlebensraten bei Krebserkrankungen und ein zunehmendes Bewusstsein für die Lebensqualität nach einer onkologischen Therapie haben den Fertilitätserhalt nach einer Krebserkrankung zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gelenkt.

BvDU-Niederlassungsworkshop 2018 - Motivation für die Freiberufler von morgen

01.02.2018. 16 Teilnehmer aus ganz Deutschland und ein einhellig positives Feedback: Die Organisatoren des diesjährigen Niederlassungsworkshops des Berufsverbandes der Deutschen Urologen (BvDU), Dr. Pia Pfaffenholz, GeSRU, und Dr. Stefan Mohr, Landesvorsitzender des BvDU in Thüringen, können auf eine erfolgreiche Veranstaltung am letzten Januarwochenende in Berlin zurückblicken. Die Freiberufler von morgen beurteilten den Workshop als sehr gut und schätzten die vielfältigen und wichtigen Informationen, die ihnen für die geplante Niederlassung dort vermittelt wurden.

Berufsverband der Urologen fordert Entbudgetierung von Koalitionären

30.01.2018. Das erklärte Ziel von Politik und Ärzteschaft ist die bessere Versorgung der gesetzlich Versicherten in Deutschland. Der Weg dahin ist unter den aktuell in Berlin um einen Koalitionsvertrag ringenden Parteien höchst umstritten. „Wir fordern alle Verhandlungspartner dringend auf, keine unkalkulierbaren Eingriffe in das Gesundheitssystem vorzunehmen, sondern sich auf praktikable Maßnahmen zu fokussieren, die zeitnah eine gerechtere Versorgung ermöglichen“, sagt der Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen (BvDU), Dr. Axel Schroeder.

Botoxbehandlung: Neue EBM-Leistungen für Urologen

29.01.2018. Die transurethrale Botulinumtoxin-Therapie bestimmter Blasenfunktionsstörungen ist seit dem Jahreswechsel neue EBM-Leistung. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär; Urologen und Gynäkologen sind abrechnungsberechtigt

Studien: Auch später Rauchstopp senkt Risiken für Blasenkrebs

24.01.2018. Das Rauchen ist erwiesenermaßen einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Harnblasenkrebs. Zwar sind die genauen Ursachen für die Entstehung dieser Krebsart noch nicht umfassend geklärt, aber aus zahlreichen Untersuchungen geht hervor, dass Raucher gegenüber Nichtrauchern ein bis zu vier Mal höheres Risiko für die Krebserkrankung haben.


Challenges in Laparoscopy & Robotics Congress 2018

22.01.2018. Erleben Sie innovative Chirurgie und modernste Operationstechniken live - kommen Sie zum weltweit größten live Surgery Meeting in der Urologie im Juni 2018 nach Leipzig. Standardisierte und neue Operationstechniken werden an 3 Tagen aus 3 Operationssälen parallel übertragen - eine einzigartige Möglichkeit führende Urologen aus der ganzen Welt beim Operieren zu sehen.

Britische Apotheken dürfen Viagra bald rezeptfrei verkaufen

19.01.2018. In Großbritannien wird das Potenzmittel Viagra in einer Variante mit 50 Milligramm Sildenafil als Wirkstoff von einem verschreibungspflichtigen zu einem apothekenpflichtigen Medikament umklassifiziert. Das hat die britischen Zulassungsbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) nach umfangreichen Prüfungen und öffentlichen Anhörungen beschlossen. Damit können volljährige Männer mit Erektionsstörungen dieses Präparat voraussichtlich ab Frühjahr frei in der Apotheke kaufen. Bedingung dafür ist lediglich eine fachliche Beratung in der Apotheke.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu