Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

Urologen fordern konzertiertes Handeln, um drohende Unterversorgung abzuwenden

26.09.2017. Die Urologie ist das größte Zukunftsfach in der Medizin, und der PSA-Test ist rehabilitiert: Das sind die zentralen Botschaften vom 69. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), der seit dem 20. September in Sachsens Landeshauptstadt tagt und heute seine Pforten in der Messe Dresden schließt. Rund 6500 internationale Teilnehmer besuchten die weltweit drittgrößte urologische Wissenschafts- und Fortbildungsplattform, um neueste Erkenntnisse aus Diagnostik und Therapie aus allen Bereichen des Fachgebietes zu diskutieren.

7000 Teilnehmer erwartet: 69. Urologen-Kongress startet heute in Dresden

Rund 7000 internationale Teilnehmer werden zum 69. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) vom 20. bis 23. September 2017 in Sachsens Landeshauptstadt erwartet. Die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung startet heute in der Messe Dresden und steht unter dem Motto „Urologie. Für alle. Für jeden. Für uns.“.

Urologen bringen medizinische Innovationen in die Praxis: Berufsverband schließt Selektivvertrag zum Einsatz von Botox

07.09.2017. Gute Nachrichten vom Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BvDU): Bei Störungen der Blasenfunktion wie überaktiver Blase und Harninkontinenz wird unter bestimmten Bedingungen seit 1. August 2017 eine Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A (kurz: Botox®) von einer weiteren gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Für Ihr Wartezimmer! Plakat-Kampagne von BvDU und SpiFa zur Bundestagswahl 2017

17.08.2017. Die Bundestagswahl 2017 steht vor der Tür und damit auch eine neue Weichenstellung im Gesundheitswesen. Ihre Patienten sind auch Wähler – zeigen Sie Ihnen, was Fachärzte für eine funktionierende ambulante Versorgung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger fordern!

Urologen bauen Gesundheitsförderung mit neuer Kampagne aus

15.08.2017. Der Säugling mit Hodenhochstand, die Frau mit Harnsteinen, der unfruchtbare Mann: Sie alle sind urologische Patienten, denn die Urologie behandelt sämtliche Erkrankungen des Uro-Genitaltraktes bei Männern, Frauen und Kindern jeden Alters. So lautet die zentrale Botschaft der neuen Kampagne „Für alle. Für jeden. Für uns. Die Urologie.“, mit der die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in diesen Tagen in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BvDU) ein weiteres Projekt ihrer umfangreichen Initiative zur Gesundheitsförderung startet.

Urologen geben Entwarnung: Sorgen vor Zeugungsunfähigkeit sind unbegründet

27.07.2017. Eine neue Studie zur männlichen Fruchtbarkeit, veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Human Reproductive Update", sorgt derzeit für Aufsehen. Die Untersuchungen von Mediziner Hagai Levine und seinem Team der Hebräischen Universität Jerusalem zeigen, dass die Spermienanzahl von Männern aus westlichen Ländern immer weiter abnimmt.

Neues zum Hodentumor

25.07.2017. Die Erforschung von Hodenkrebs macht gute Fortschritte: So haben Wissenschaftler aus Bremen und Hamburg jüngst in einer Studie die Eignung eines weiteren neuen Biomarkers im Blut von Hodenkrebspatienten klinisch-experimentell bestätigt. Daneben haben Forscher in den USA und Großbritannien mit zwei neuen Studien rund fünf Dutzend Risikogene für erblich begünstigte bösartige Keimzelltumoren des Hodens entdeckt. In Deutschland trägt das Nationale Zweitmeinungsprojekt Hodentumor immer häufiger dazu bei, dass Patienten eine optimale Therapie ihrer eher seltenen Krebserkrankung erhalten. Seit kurzem hat das Netzwerk eine neue Internetseite.

Register für Samenspender: Neues Gesetz ermöglicht Kindern Auskunft über eigene Abstammung

10.07.2017. Deutschland bekommt ein zentrales Samenspendenregister. An das Register, das beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) angesiedelt wird, müssen Kinderwunschzentren und Arztpraxen künftig personenbezogene Daten der Samenspender und der Empfängerinnen bundesweit nach einheitlichen Standards melden.

Am 31. Juli 2017 endet die Bewerbungsfrist: Countdown für den Medienpreis Urologie 2017

30.06.2017. Ob Print, Fernsehen, Radio oder Internet: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) sucht und prämiert 2017 zum vierten Mal in Folge den Beitrag, der ein urologisch relevantes Thema inhaltlich seriös und zugleich auch für Laien gut verständlich am gelungensten vermittelt. Inzwischen tickt die Uhr für die Autoren. Wettbewerbsbeiträge für den mit 2500 Euro dotierten Medienpreis Urologie 2017 müssen bis zum 15. Juli 2017 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium erschienen und die Bewerbungen bis zum 31. Juli bei der DGU eingegangen sein.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu