Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Urologie zum Abschlussbericht des IQWiG „PSA-Screening“

25.05.2020. Trotz der zahlreichen und umfangreichen Stellungnahmen nationaler und internationaler medizinischer Fachgesellschaften sowie des Bundesverbands Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) ist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in seinem Abschlussbericht „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“ bei seiner Interpretation des Begriffes Screening analog zur Bewertung des kontrovers diskutierten Mammografie-Screenings vorgegangen.

UroAktuell 2020: Ausgewählte Vorträge vorübergehend auf UroTube

08.05.2020. Sie haben UroAktuell 2020 verpasst? Kein Problem! Ab heute können Sie ausgewählte Vorträge vorübergehend auf UroTube ansehen und sich über "Aktuelles und Praxisrelevantes in der Urologie" informieren!

Lieblingsfach der Frauen! Bundesarztregister: Zuwachs bei den Urologen doppelt so hoch wie im Durchschnitt aller Fachgruppen

08.05.2020. DGU-Generalsekretär Prof. Dr. Maurice Stephan Michel und DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing haben es sich, ebenso wie DGU-Präsident Prof. Dr. Jens Rassweiler und Past-Präsidenten der jüngeren Vergangenheit, auf die Fahne geschrieben: Sie wollen das Image der Urologie zu verbessern! Und sie haben dafür jede Menge Projekte ins Leben gerufen.

Achtung: Weitere Sondersendung Coronavirus-Pandemie "Brennpunkt Praxisurologie" am 6. Mai!

30.04.2020. Aus aktuellem Anlass laden wir Sie ein zu einer weiteren Sondersendung auf Uro-Tube ein. Diesmal geht es um das Thema: "Coronavirus-Pandemie - Brennpunkt Praxisurologie"

Neue Leitlinienempfehlungen zur Chemo-und Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom

24.04.2020. Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe BlasenCarcinom der Deutschen Krebsgesellschaft die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom aus dem Jahr 2016 überarbeitet. Aufgrund neuer Zulassungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren wurden die Empfehlungen zur Systemtherapie des metastasierten Urothelkarzinoms aktualisiert.

DGU erweitert Leitlinienangebot: Konsultationsfassung der S3-Leitlinie zum Peniskarzinom veröffentlicht

21.04.2020. Die erste deutsche S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms ist in einer Konsultationsfassung online gegangen: Die ärztliche Leitlinie wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie erstellt und wurde von der Deutschen Krebshilfe finanziert.

Pilotprojekt der Deutschen Gesellschaft für Urologie: UroAktuell 2020 in der Corona-Krise erstmals online als Live-Webinar

20.04.2020. Am 24. und 25. April 2020 ist es soweit: Erstmals wird am kommenden Freitag und Sonnabend UroAktuell, die Frühjahrsfortbildung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), nicht als Präsenzveranstaltung wie ursprünglich geplant in Berlin stattfinden, sondern online als zweitägiges Live-Webinar. Damit trägt die medizinische Fachgesellschaft den aktuellen Rahmenbedingungen in der Corona-Krise Rechnung.

UroAktuell 2020 - Aktuelles und Praxisrelevantes in der Urologie aus aktuellem Anlass als Webinar am 24. und 25. April 2020

17.04.2020. Den aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie Rechnung tragend, findet UroAktuell 2020 erstmalig Online als Live-Webinar statt. Wir laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme über URO-Tube, die bewährte OnlinePlattform der DGU-Akademie GmbH, ein.

Urologische Versorgung in Corona-Krise erfassen und sichern: DGU e.V. installiert Pandemie-Monitor (15.04.2020)

15.04.2020. Monitoring-Systeme zur bundesweiten Erfassung der Intensivbetten-Kapazitäten sind seit Kurzem eingerichtet: Analog dazu hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) ein fachspezifisches Monitoring entwickelt, um die Versorgung urologischer Patienten in Praxen und in Kliniken während der Corona-Pandemie deutschlandweit zu erheben. Der Pandemie-Monitor der DGU bildet die urologische Versorgung ab und kann Engpässe und Probleme frühzeitig identifizieren.

Cortim Gabe zur PJP-Pneumonieprophylaxe bei Patienten im ersten Jahr nach Transplantion

14.04.2020. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie wurde von Seiten der Deutschen Transplantationsgesellschaft kontaktiert, aufgrund der Tatsache, dass derzeit Lieferengpässe für das Antibiotikum Cotrimoxazol bestehen.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu