Forschungspreis Prostatakarzinom
2018
Dr. Charis Kalogirou, Würzburg
Metabolische Reprogrammierung des Prostatakarzinoms unter besonderer Beachtung von Metformin und microRNAs
2017
Dr. Alexander Kretschmer, München
Der Einfluss von Stress-induzierten Tunneling Nanotubes im Rahmen der antiandrogenen Therapie des Prostatakarzinoms: Evaluation als mögliches therapeutisches Target und Biomarker
2016
Prof. Dr. Igor Tsaur, Frankfurt
Bedeutung von sE-cadherin als potentielles therapeutisches Target zur Behandlung des taxanresistenten Prostatakarzinoms
2015
T. Todenhöfer,Tübingen 
Evaluation eines PCR-basierten Verfahrens zur Bestimmung von Androgenrezeptor-Splicevarianten im Vollblut von Patienten mit kastrationsrefrarem Prostatakarzinom
2014
L. Schneidewind, Greifswald 
Induktion und Progression des Prostatakarzinoms durch Polyomaviren BKV und JCV? Virusnachweis in Patienten und Korrelation von Pravalenz, Immunstatus und klinischer Prognosefaktoren 
2013 
M. Heck, München 
Prognose und Therapiemonitoring unter Systemtherapie beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom durch die Detektion zirkulierender Tumorzellen im peripheren Blut mittels quantitativer Polymerasekettenreaktion 
2012 
M. Saar, Homburg/Saar 
Orthotope murine Tumorgrafts: Neue Forschungsmoglichkeiten zur Entwicklung und Progression des Prostatakarzinoms

