365

Die Thulium-Laserresektion der Prostata

Götschl R.1, Schmeller N.2
 
1Landeskrankenanstalten Salzburg, Urologische Abteilung, Salzburg, 2Landeskrankenanstalten Salzburg, Klinik für Urologie und Andrologie, Salzburg
 
Ziele:
Material und Methoden: Der Thulium-Laser ist ein continuous wave (cw) Laser, der mit seinen 2 Micrometer Wellenlänge über hervorragende Schneide- und Haemostaseeigenschaften verfügt, was eine Resektion praktisch ohne Blutverlusst ermöglicht. Daraus resultieren kurze Kathterliegezeiten und Krankenhausaufenthalte. Wie bei anderen Lasersystemen kommen auch hier elektrolythaltige Spüllösungen zum Einsatz, so dass ein TUR-Syndrom nicht auftreten kann.
Nachteilig sind die längeren Operationszeiten im Vergleich zur Elektroresektion und die hohen Anschaffungskosten zu nennen.
Ergebnisse:
Schlussfolgerungen: Somit ergeben sich für die Thulium.Laserresektion der Prostata Indikationen bei kardiopulmonalen Hochrisikoptienten und schwer hospitalisierbaren Patienten.