Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

Movember: Charity-Aktion startet am 1. November

20.10.2015 Der November steht vor der Tür und damit erneut die globale Männergesundheits-Aktion „Movember“: Hinter der Wortschöpfung aus November und moustache (englisch für Schnurrbart) steht eine weltweite Organisation, die seit 2003 Männer dazu aufruft, sich im Aktions-Monat einen Schnurrbart wachsen zu lassen, um damit auf die Initiative aufmerksam zu machen und Spenden für Gesundheitsprogramme in den Bereichen Prostata- und Hodenkrebs sowie seelisches Wohlbefinden und körperliche Aktivität zu sammeln.

Drei neue DGU-Broschüren

25.09.2015. Auf der DGU-Eröffnungs-Pressekonferenz präsentierte Pressesprecherin Prof. Dr. Sabine Kliesch den Medienvertretern drei druckfrische Ratgeber zur Kinderurologie. Die drei Broschüren zum nächtlichen Einnässen und Harnwegsinfektionen, zu Phimose und Hodenhochstand sowie zu den selteneren kinderurologischen Erkrankungen Reflux und Harntransportstörungen können die Aufklärung durch den Kinderurologen/die Kinderurologin ergänzen und geben Eltern Rat und Hilfestellung bei der Begleitung ihrer erkrankten Kinder, aber auch Informationen zur altersgerechten Entwicklung. „Damit setzen wir unsere Initiative zur Aufklärung junger Eltern fort, die wir Anfang 2015 mit Kampagnen in den neuen Medien gestartet haben“, sagte Prof. Kliesch.

3. IV-Vertrag in Westfalen-Lippe: Botox-Injektionen bei Blasenfunktionsstörungen erstmals Kassenleistung

20.10.2015. Für DAK-Versicherte mit Blasenfunktionsstörungen in Westfalen-Lippe ist die Behandlung mit Botox-Injektionen seit dem 1. September 2015 Kassenleistung.

15 Jahre Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe

Das Motto „Informieren-Helfen-Einfluss nehmen“ ist die tragende Säule der europaweit tätigen Organisation

30.09.2015. Der am Samstag zu Ende gegangene 67. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Hamburg hat es wieder gezeigt: Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) ist bundesweit fester Bestandteil und Bindeglied zwischen Patienten und fachgesellschaftlichen Organisationen.

Leitlinie zum Nierenkrebs erschienen - Evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnose und Therapie

25.09.2015. Das Leitlinienprogramm Onkologie hat im September 2015 erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Nierenzellkarzinoms vorgelegt. Die Leitlinie entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO); sie soll einheitliche medizinische Standards für die Diagnose, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms in Abhängigkeit von Histologie und Tumorstadium schaffen.

Auftakt-News vom 67. Urologen-Kongress in Hamburg

24.09.2015. Zum Start des 67. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) im Congress Center Hamburg (CCH) setzte die medizinische Fachgesellschaft starke Signale in Richtung Öffentlichkeit. Handfeste News gab es für junge Eltern: Auf der heutigen DGU-Eröffnungs-Pressekonferenz präsentierte Pressesprecherin Prof. Dr. Sabine Kliesch den Medienvertretern drei druckfrische Ratgeber zur Kinderurologie

67. Urologen-Kongress öffnet heute seine Türen im CCH

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. erwartet 7000 Besucher in Hamburg

23.09.2015. Urologen behandeln Frauen, Männer und Kinder; sie versorgen rund ein Viertel aller Krebserkrankungen in Deutschland und große Volksleiden wie Inkontinenz und Harnsteinerkrankungen. Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ist weltweit die drittgrößte urologische Fachtagung. Dementsprechend groß ist das Interesse: Rund 7000 internationale Besucher werden von heute bis zum 26. September 2015 auf dem 67. DGU-Kongress im Hamburger Congress Center (CCH) erwartet.

Einladung: Pressekonferenzen auf dem 67. Urologen-Kongress in Hamburg

09.09.2015 „Urologie umfasst mehr.“, so lautet das Motto des 67. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), der vom 23. bis 26. September 2015 im Congress Center Hamburg (CCH) stattfindet. Den Beweis für die Vielfalt der Urologie tritt die Fachgesellschaft auf der DGU-Eröffnungs-Pressekonferenz an. Direkt im Anschluss informieren DGU, Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Krebshilfe in einer gemeinsamen Pressekonferenz über aktuelle Entwicklungen bei den beiden Großprojekten der Prostatakrebsforschung: der PROBASE-Studie und der PREFERE-Studie. Medienvertreter sind zu der Doppelveranstaltung am Donnerstag, 24. September 2015, 13.00 bis 14.30 Uhr im CCH, Saal 8 herzlich eingeladen.

Nierensteine, Inkontinenz, Krebs-Prävention: Urologen laden zu öffentlichem Patientenforum ins CCH

Hamburg, 03.09.2015. Was haben Wladimir Klitschko, Whoopy Goldberg und Gérard Depardieu mit der Urologie zu tun? Antworten auf diese Frage gibt ein Patientenforum der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) am 24. September 2015, 19.00 bis 20.30 Uhr im Congress Center Hamburg (CCH), das im Rahmen der 67. DGU-Jahrestagung veranstaltet wird. Nierensteine, Inkontinenz und Prävention gegen Krebs stehen auf dem Programm des Laienabends, zu dem interessierte Besucher, kostenfrei und ohne Anmeldung, eingeladen sind.

67. Urologen-Kongress thematisiert kontinenten Harnblasenersatz - DGU-Präsident Prof. Roth: „Operative Expertise erhalten!“

26.08.2015. Harnblasenkrebs ist mit jährlich rund 28.000 Neuerkrankungen der zweithäufigste urologische Tumor. Muss die Blase wegen einer fortgeschrittenen Erkrankung entfernt werden, kann der kontinente Harnblasenersatz die Lebensqualität weitestgehend erhalten und stellt für viele Patienten die beste Behandlungsoption dar. DGU- und Kongresspräsident Prof. Dr. Stephan Roth thematisiert die komplexe Operationstechnik auf dem 67. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) vom 23. bis 26. September 2015 im Hamburger Congress Center (CCH), denn er fürchtet um den Erhalt dieser rekonstruktiven operativen Expertise.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu