Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

Sexuelle und reproduktive Gesundheit als Handlungsfeld verankern: Online-Petition fordert Nachbesserung des Präventionsgesetzes

22.03.2024. Bei dieser Petition geht es auch um die Jungengesundheit und damit um die Männergesundheit als ureigenes Anliegen der Urologie: Auf Initiative der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) rufen zahlreiche gemeinnützige und berufliche Verbände sowie Organisationen aus dem Gesundheitswesen mit einer Online-Petition zur Unterstützung ihrer Forderung auf, auch die Prävention sexueller und reproduktiver Gesundheit als 5. Handlungsfeld in die Neufassung des Präventionsgesetzes aufzunehmen.

Ihre Kommentare sind gefragt: S3-Leitlinie Prostatakarzinom als Konsultationsfassung online

22.03.2024. Die Leitlinienarbeit der DGU läuft auf Hochtouren: Gerade standen eine Aktualisierung der S3-Leitlinie zur HWI und die Neupublikation einer S3-Leitlinie zum BEEK zur Kommentierung an, nun geht es mit der S3-Leitlinie Prostatakarzinom weiter.

Gemeinsame Erklärung: "Demokratie und Pluralismus als Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen"

19.03.2024. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. und der Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. haben sich einer von der Bundesärztekammer koordinierten Initiative angeschlossen und - gemeinsam mit vielen anderen Verbänden und Fachgesellschaften des Gesundheitswesens- die Erklärung "Demokratie und Pluralismus als Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen" unterzeichnet. Wir bitten um freundliche Kenntnisnahme.

Zur Kommentierung online: Konsultationsfassung zur HWI-Leitlinie und zur BEEK-Leitlinie

04.03.2024. Ihre Kommentare, Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind gefragt: Derzeit liegen zwei unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) erstellte S3-Leitlinien als Konsultationsfassung vor und stehen zur öffentlichen Einsicht und Kommentierung bereit.

STIKO publiziert Impfempfehlungen für 2024

19.02.2024. Für alle impfenden Urologinnen und Urologen gibt es Neuigkeiten von der Ständigen Impfkommission (STIKO): Das dieser Tage neu besetzte Expertengremium – das Bundesgesundheitsministerium berief 19 statt bisher 17 Mitglieder mit nun begrenzter Amtszeit auf maximal drei Berufungsperioden von je drei Jahren – hat die aktuelle Übersicht über ihre Impfempfehlungen für 2024 herausgegeben.

Noch bis zum 1. März 2024: Countdown für die Abstracteinreichung zum 76. DGU-Kongress

16.02.2024. Es sind nur noch wenige Tage: Der Countdown für die Abstracteinreichung zum 76. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) im September 2024 in Leipzig läuft. Noch bis zum 1. März haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv am urologischen Highlight des Jahres zu beteiligen und eigene wissenschaftliche Akzente im Kongressprogramm zu setzen.

Das Flaggschiff der DGU Akademie für Urologinnen & Urologen und ihre Teams: Ab sofort zum Frühbucherrabatt für UroAktuell 2024 registrieren!

13.12.2023. UroAktuell ist längst ein Fixpunkt im urologischen Fortbildungsjahr: Im Frühling 2024 geht das Flaggschiff der DGU Akademie vom 18. bis 20. April in Berlin in Präsenz an den Start. Im Mittelpunkt stehen traditionell Aktuelles und Praxisrelevantes in der Urologie. Ab sofort und bis zum 15. März 2024 können Sie sich auf dem Urologenportal online zum Frühbucherrabatt registrieren.

Gefährliche Medikamentenkombinationen verhindern: PRISCUS-2.0-Liste unterstützt Ärztinnen und Ärzte

09.10.2023. Eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigte kürzlich, dass in Deutschland etwa die Hälfte der über 65-jährigen Patient:innen 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament verordnet bekommen hat, das zu unerwünschten Wechsel- oder Nebenwirkungen führen kann.

ChatGPT enttäuscht: Künstliche Intelligenz scheitert an der Urologie

04.10.2023. In einer aktuellen Studie wurde erstmals die Genauigkeit von ChatGPT bei der Beantwortung urologischer Fragestellungen anhand eines validierten Fragebogens zur Patientenberatung (Brief DISCERN) untersucht. Dazu befragten die Forschenden ChatGPT jeweils dreimal zu insgesamt 13 urologischen, leitliniengestützten Problemstellungen.

Zum Start des 75. Kongresses der DGU: Einladung zur Eröffnungs-Pressekonferenz in Leipzig

06.09.2023. Rund 6000 Teilnehmende aus aller Welt werden vom 20. bis 23. September 2023 im Congress Center Leipzig (CCL) zum größten Urologie-Kongress im deutschsprachigen Raum erwartet. Anlässlich der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unter der Leitung von DGU-Präsident Prof. Dr. Martin Kriegmair lädt die Fachgesellschaft Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Mittwoch, 20. September 2023,9:00 bis 10.30 Uhr ins CCL, Raum 11, Ebene 2, in Präsenz ein. Zudem wird eine Aufzeichnung der Pressekonferenz kurzfristig online verfügbar sein.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu