Newsboard

Aktuelle Meldungen für Fachbesucher

Weiterbildungscurriculum der DGU im Fokus des 73. Urologen-Kongresses und Ärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt diskutiert mit!

10.08.2021. Objektiv, strukturiert, qualitativ hochwertig und mit Weiterbildungsinhalten im ambulanten Bereich: Anlässlich der Novellierung der Musterweiterbildungsordnung im Jahr 2018 ist die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) vorangegangen und hat 2021 als erste Fachgesellschaft ein neuartiges Weiterbildungscurriculum vorgelegt, dessen Aufbau Blaupausencharakter für andere Fachbereiche haben kann. Inzwischen ist das Weiterbildungscurriculum Urologie (WECU) in der Implementierungsphase und steht auch im Fokus des 73. DGU-Kongresses.

DGU schreibt Teilnahme an der DFG-Nachwuchsakademie „UroAgeCare“ aus

28.07.2021. Die neue DFG-Nachwuchsakademie UroAgeCare rückt das Thema ‘‘Alter im Kontext von urologischen Erkrankungen und Therapieoptionen‘‘ in den Fokus und verfolgt damit das Ziel, durch eine gesteigerte Antragstellung bei der DFG die Forschungstätigkeiten und die daraus resultierenden wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich der Urologie zu fördern und zu vermehren.

Zur Kommentierung freigegeben: Konsultationsfassung der neuen Patientenleitlinie Hodenkrebs

23.07.2021. Die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie Hodenkrebs ist ab sofort zur Kommentierung freigegeben. Die Fachöffentlichkeit, Betroffene, die Selbsthilfe und Interessierte sind herzlich eingeladen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise mit dem dafür vorgesehenen Kommentierungsbogen bis zum 25. August abzugeben.

Weitere genetische Ursachen gefunden:73. Urologen-Kongress diskutiert unerfüllten Kinderwunsch beim Mann

21.07.2021. Ein Kind zeugen, Vater werden: Nicht immer geht der Kinderwunsch des Mannes in Erfüllung. Diagnostik und Therapie der männlichen Unfruchtbarkeit stellen eine große Herausforderung für andrologisch ausgebildete Urologen dar. Neue Erkenntnisse bei der Suche nach genetischen Ursachen für die männliche Infertilität diskutiert die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) auf ihrer 73. Jahrestagung im kommenden Herbst im Internationalen Congresscenter Stuttgart.

UroAgeCare - DGU erhält Zuschlag für DFG-Nachwuchsakademie

06.07.2021. Ein Gremium der Arbeitsgruppe urologische Forschung (AuF) der DGU hat jetzt den Zuschlag für eine neue DFG-Nachwuchsakademie zum Themenkomplex "Urologische Erkrankungen in einer alternden Gesellschaft" erhalten. Mit Förderempfehlung des DFG-Hauptausschusses und Beschluss hat die DFG die Nachwuchsakademie „Urological Diseases in an Ageing Society - From Genetics to Medical Care“ (UroAgeCare) mit einer hohen Förderungssumme bewilligt.

Am 31. Juli 2021 ist Bewerbungsschluss - Medienpreis Urologie: Verleihung auf dem 73. DGU-Kongress in Stuttgart

05.07.2021. Bereits zum achten Mal in Folge hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihren mit 2500 Euro dotierten Medienpreis ausgeschrieben. Nun naht das Ende der Bewerbungsfrist: Nur noch bis zum 31. Juli 2021 können Journalistinnen und Journalisten ihre Wettbewerbsbeiträge um den Medienpreis Urologie 2021 einreichen. Mit der Auszeichnung würdigt die Fachgesellschaft herausragende Beiträge zu urologischen Erkrankungen in den Publikumsmedien und setzt Anreize für seriöse Berichterstattung.

Viel Neues zum 3. Geburtstag des Fortbildungsportals

15.06.2021. Pünktlich zu seinem dritten Geburtstag hat das Fortbildungsportal der DGU-Akademie GmbH ein Relaunch mit neuem Design, zusätzlichen Funktionen und vielen neuen Inhalten bekommen. DGU-Vorstand und DGU-Akademie laden Sie herzlich zu einem Besuch auf www.uro-tube.de ein!

Facelifting und mehr für den DGU-Forschungsnewsletter

02.06.2021. Haben Sie ihn schon gesehen? Der DGU-Forschungsnewsletter hat sich nicht nur optisch verändert: seit der letzten Ausgabe wird er gemeinsam von AuF und UroEvidence herausgegeben, mit dem Ziel, monatlich ein Update aus den Bereichen Forschungsförderung und Wissenstransfer zu veröffentlichen.

Erstmals: Online-Info-Veranstaltung am 22. Juli 2021 für Patienten/-innen mit Interstitieller Zystitis und Beckenschmerz

28.05.2021. Patientinnen und Patienten mit Interstitieller Zystitis und Beckenschmerz sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht auf sich allein gestellt. Statt eine der traditionellen Präsenzveranstaltungen zu besuchen, können sie am 22. Juli 2021 online gehen!

Umfangreiches Update der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom jetzt online

14.05.2021. Prostatakrebs bleibt mit jährlich rund 60.000 Neuerkrankungen in Deutschland mit Abstand die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Männern. Deshalb ist die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom von zentraler Bedeutung in der Urologie und wird nach dem Prinzip einer Living-Guideline regelmäßig aktualisiert. Das inzwischen fünfte und sehr umfangreiche Update der „S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom“ wurde erneut unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) erstellt und ist ab sofort online abrufbar.

DGU-Pressestelle

Informationen zu den Meldungen:
Bettina-Cathrin Ihnen
Sabine Martina Glimm
Tel.: 040 - 79140560
Mobil: 0170 - 4827287
redaktion@bettina-wahlers.de
mehr dazu