Patienten Leitlinien
Nierenkrebs im frühen und lokal fortgeschrittenen Stadium
Nierenkrebs im metastasierten Stadium
Patientenleitlinie zum Blasenkrebs
Früherkennung von Prostatakrebs – Information für Männer
Prostatakrebs I – Lokal begrenztes Prostatakarzinom
Prostatakrebs II – Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes Prostatakarzinom
Leitlinien für Diagnostik und Therapie der Urologie

Leitlinien sind in erster Linie Empfehlungen, die jedoch ein individuelles Handeln im Einzelfall nicht überflüssig machen. Erarbeitet und ständig aktualisiert werden die Leitlinien von der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften). Die AWMF koordiniert auf Anregung des „Sachverständigenrats für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen“ die Entwicklung der Leitlinien für Diagnostik und Therapie durch die einzelnen Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften.(kj)
Verwandte Seiten
- Arztassistent in der Urologie: Urologen sind an der Weiterentwicklung eines Bachelor-Studiengangs für Pflegekräfte beteiligt
- Knoten im Hoden
- Interstitielle Cystitis (IC)
- Erfahrungsbericht einer OP-Schwester
- Blut im Urin
- Rote Blutkörperchen im Urin
- Volle Harnblase
- Kleiner Stich mit großen Folgen
- Übermäßiger Harndrang
- Museum der DGU
- Patienten-Lagerung auf dem OP-Tisch
- Physician Assistant - Arztassistent/in als Teil des professionellen urologischen Teams
- 07.10.2017 in Reutlingen
- 09.09.2017 in Erfurt
- 26.08.2017 in Dresden
- 16.09.2017 in Hannover
- Selbstkatheterismus: So können Patienten Harnwegsinfekte vermeiden
- Fachtagungen
- Teilnahme an Medikamenten-Studie
- Beschwerden beim Wasserlassen
- Tipps im Umgang mit aufgebrachten Patienten
- Biofeedback
- Blasenentzündung
- Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS)
- Sterilisation
- Blasenentzündung
- Blasenentzündung